Ernst Münch

Ernst Münch
Born26 November 1876
Died9 October 1946 (aged 69)
NationalityGerman
CitizenshipGerman
Known forPressure flow hypothesis
Scientific career
FieldsBotany
Doctoral advisorKarl von Tubeuf

Ernst Münch (26 November 1876 – 9 October 1946) was a German plant physiologist who proposed the pressure flow hypothesis in 1930.[1]

He studied in Aschaffenburg, and then in Munich with Robert Hartig. He worked in a number of fields including forest pathology, resin production, and fungi. He is best known for the phloem pressure flow hypothesis.

Works[edit]

  • Untersuchungen über Immunität und Krankheitsempfänglichkeit der Holzpflanzen, Dissertation, Ludwigsburg 1909 (doctorate thesis)
  • Die Stoffbewegungen in der Pflanze, Jena 1930
  • Beiträge zur Forstpflanzenzüchtung. Versuche einer Auslesezüchtung durch Einzelstamm-Absaaten bei Fichte. Weitere Beiträge zur Forstpflanzenzüchtung [Aus dem wissenschaftlichen Nachlass herausgegeben von Bruno Huber], München 1949

References[edit]

  1. ^ Münch, Ernst (1930). "Die Stoffbewegungen in der Pflanze". Verlag von Gustav Fischer, Jena: 234.

Further reading[edit]

  • E. Höxtermann: Ernst Münch. In: Ilse Jahn (Hrsg.): Geschichte der Biologie. Theorien, Methoden, Institutionen, Kurzbiografien. 3. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000, S. 909 (Nachdruck Nikol, Hamburg 2004, ISBN 3-937872-01-9)
  • Heinrich Rubner: Ernst Münch. In ders.: Hundert bedeutende Forstleute Bayerns (1875 bis 1970). Mitteilungen aus der Staatsforstverwaltung Bayerns. Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, München 1994, S. 242–243