Kohlebergbau in den Vogesen und im Jura

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Kohlelagerstätten in Frankreich, unter Hervorhebung der Vogesen und des Jura

Der Kohlebergbau in den Vogesen und im Jura-Gebirge existierte vom 16. Jahrhundert bis zum 20. Jahrhundert. In dieser Region existieren vier Lagerstätten aus drei erdgeschichtlichen Zeiträumen.

Die vier Lagerstätten:
  • Lons-le-Saunier
  • Franche-Comté
  • Haute-Saône
  • Tal von Villé
  • Lagerstätte im Tal von Villé, Vogesen (Stefan)

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Lagerstätte in der Region Franche-Comté, Vogesen (Stefan)

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Erlaubnisse in der Jura-Lagerstätte bei Haute-Saône
    Erlaubnisse in der Jura-Lagerstätte bei Haute-Saône

    Lagerstätte bei Lons-le-Saunier, Jura Gebirge (Jura)

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Commons: Kohlebergbau in den Vogesen und im Jura – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien