Sebastian Rüter

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Sebastian Rüter (2020)

Sebastian Rüter (* 3. Juli 1976 in Braunschweig) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist seit 2019 Abgeordneter im Landtag Brandenburg.

Sebastian Rüter beendete den Schulbesuch in Braunschweig mit dem Abitur 1996. Nach dem Zivildienst studierte er von 1997 bis 2008 Verwaltungs- und Politikwissenschaft an der Universität Potsdam mit Abschluss als Diplom-Politikwissenschaftler. 2009 übernahm er eine Tätigkeit als Gewerkschaftssekretär bei der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft. 2013 wechselte er zur Deutschen Bahn AG als Leiter der Geschäftsstelle Europäischer Betriebsrat und war dort bis zu seinem Einzug in den Landtag tätig.

Seit März 2017 ist Rüter ehrenamtlicher Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft Brandenburg.[1]

Rüter trat 1992 in die SPD ein. Er ist seit 2017 Vorsitzender der SPD Teltow und seit 2018 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) der SPD Brandenburg. Von 2014 bis 2019 war er sachkundiger Einwohner der Stadtverordnetenversammlung Teltow. Seit 2019 ist er Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Teltow.

Bei der Landtagswahl in Brandenburg 2019 gewann er das Direktmandat im Wahlkreis 20 (Potsdam-Mittelmark IV)[2] und zog als Abgeordneter in den brandenburgischen Landtag ein. Dort ist er Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Energie sowie des Ausschusses für Infrastruktur und Landesplanung.

Commons: Sebastian Rüter – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Erste gemeinsame Wahlkreiskonferenz der EVG im Land Brandenburg durchgeführt. Pressemitteilung. DGB-Bezirk Berlin-Brandenburg, Region Südbrandenburg-Lausitz, 11. März 2017, abgerufen am 15. Juni 2024.
  2. Eva Schmid, Sarah Stoffers: Landtagswahl 2019: SPD behält Wahlkreis 20. In: tagesspiegel.de. 2. September 2019, abgerufen am 15. Juni 2024.