Rennrodel-Europameisterschaften 2021

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Rennrodel-Europameisterschaften 2021
Männer Frauen
Sieger
Einsitzer Deutschland Felix Loch Russland Tatjana Iwanowa
Einsitzer (U23) Deutschland Max Langenhan Lettland Elīna Vītola
Doppelsitzer Lettland Andris Šics/Juris Šics
Doppelsitzer (U23) Lettland Mārtiņš Bots/Roberts Plūme
Teamstaffel Russland Russland
Tatjana Iwanowa
Semjon Pawlitschenko
Wsewolod Kaschkin/Konstantin Korschunow
Rennrodelbahn Sigulda

Die 52. Rennrodel-Europameisterschaften wurden am 9. und 10. Januar 2021 im Rahmen des 6. Weltcuprennens der Saison 2020/21 in Sigulda, Lettland ausgetragen.[1]

Vergabe und Austragung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die von der Fédération Internationale de Luge de Course organisierten kontinentalen Titelkämpfe wurden im Mai 2020 nach 1996, 2010, 2014 und 2018 zum fünften Mal an Sigulda vergeben. Es fanden Wettbewerbe in den Einsitzern für Männer und Frauen, dem Doppelsitzer sowie in der Disziplin der Teamstaffel statt. Abgesehen vom letzten Wettbewerb wurden alle Wettbewerbe in zwei Läufen entschieden. Neben der regulären Wertung wurde in den Ein- und Doppelsitzerwettbewerben zum zweiten Mal bei Europameisterschaften auch eine U23-Wertung vorgenommen.

Titelverteidiger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den vergangenen Europameisterschaften 2020 auf der Bob- und Rennschlittenbahn Hunderfossen in Lillehammer siegten Tatjana Iwanowa im Frauen-Einsitzer, Dominik Fischnaller im Männer-Einsitzer, das Doppelsitzerpaar Alexander Denissjew und Wladislaw Antonow sowie die Teamstaffel Österreichs in der Besetzung Madeleine Egle, David Gleirscher und Thomas Steu/Lorenz Koller.[2]

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einsitzer der Frauen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tatjana Iwanowa, Europameisterin
Natalie Geisenberger
Wiktorija Demtschenko
Elīna Vītola, U23-Europameisterin
Platz Sportlerin Laufzeiten Zeit
01 Russland Tatjana Iwanowa 41,834 s
41,760 s
1:23,594 Minuten
02 Deutschland Natalie Geisenberger 41,829 s
41,817 s
1:+0,052 s
03 Russland Wiktorija Demtschenko 41,882 s
41,873 s
1:+0,161 s
04 Deutschland Julia Taubitz 41,968 s
41,936 s
1:+0,310 s
05 Lettland Elīna Vītola (U23) 42,005 s
41,989 s
1:+0,400 s
06 Lettland Elīza Tīruma 42,014 s
42,011 s
1:+0,431 s
07 Lettland Ulla Zirne 42,029 s
42,034 s
1:+0,469 s
08 Russland Jekaterina Katnikowa 42,035 s
42,045 s
1:+0,486 s
09 Osterreich Madeleine Egle (U23) 42,022 s
42,092 s
1:+0,520 s
10 Deutschland Dajana Eitberger 42,141 s
42,152 s
1:+0,699 s
11 Italien Andrea Vötter 42,190 s
42,172 s
1:+0,768 s
12 Ukraine Julianna Tunyzka (U23) 42,343 s
42,361 s
1:+1,110 s
13 Ukraine Olena Stezkiw 42,370 s
42,356 s
1:+1,132 s
14 Deutschland Anna Berreiter (U23) 42,397 s
42,412 s
1:+1,215 s
15 Italien Verena Hofer (U23) 42,449 s
42,416 s
1:+1,271 s
16 Schweiz Natalie Maag 42,608 s
42,283 s
1:+1,287 s
17 Osterreich Lisa Schulte (U23) 42,324 s
42,593 s
1:+1,323 s
18 Russland Jekaterina Baturina 42,608 s
42,421 s
1:+1,435 s
19 Slowakei Katarína Šimoňáková (U23) 42,620 s
42,558 s
1:+1,584 s
20 Italien Nina Zöggeler (U23) 42,716 s
43,083 s
1:+2,205 s
21 Schweden Tove Kohala (U23) 44,057 s
42,961 s
1:+3,424 s
22 Ukraine Olena Smaha (U23)[3]
23 Polen Natalia Jamróz (U23)[3]
24 Polen Anna Bryk (U23)[3]
25 Osterreich Hannah Prock (U23)[3]
26 Bulgarien Detelina Marinowa (U23)[3]
27 Irland Elsa Desmond[3]
28 Moldau Republik Doina Descalui (U23)[3]
29 Niederlande Dania Obratov[3]
30 Niederlande Daria Obratov[3]
DNF Polen Klaudia Domaradzka (U23) 42,923 s
DNF
DNF Lettland Kendija Aparjode DNF

Einsitzer der Männer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Felix Loch, Europameister
Johannes Ludwig
Dominik Fischnaller
Max Langenhan, U23-Europameister
Platz Sportlerin Laufzeiten Zeit
01 Deutschland Felix Loch 48,025 s
47,859 s
1:35,884 Minuten
02 Deutschland Johannes Ludwig 48,069 s
48,035 s
1:+0,220 s
03 Italien Dominik Fischnaller 48,114 s
48,057 s
1:+0,287 s
04 Lettland Artūrs Dārznieks 48,098 s
48,094 s
1:+0,308 s
05 Russland Semjon Pawlitschenko 48,208 s
48,047 s
1:+0,371 s
06 Russland Alexander Gorbazewitsch 48,214 s
48,078 s
1:+0,408 s
07 Russland Roman Repilow 48,135 s
48,168 s
1:+0,419 s
08 Osterreich Nico Gleirscher 48,376 s
48,067 s
1:+0,559 s
09 Osterreich Wolfgang Kindl 48,141 s
48,357 s
1:+0,614 s
10 Deutschland Max Langenhan (U23) 48,305 s
48,272 s
1:+0,693 s
11 Lettland Riks Rozītis 48,327 s
48,291 s
1:+0,734 s
12 Lettland Gints Bērziņš (U23) 48,473 s
48,295 s
1:+0,884 s
13 Italien Kevin Fischnaller 48,548 s
48,340 s
1:+0,941 s
14 Ukraine Andrij Mandsij 48,380 s
48,714 s
1:+1,210 s
15 Slowakei Jozef Ninis 48,548 s
48,627 s
1:+1,219 s
16 Deutschland Moritz Bollmann (U23) 48,675 s
48,516 s
1:+1,307 s
17 Polen Mateusz Sochowicz 48,675 s
48,639 s
1:+1,430 s
18 Deutschland Chris Eißler 48,676 s
48,678 s
1:+1,470 s
19 Rumänien Valentin Crețu 48,940 s
48,946 s
1:+2,002 s
20 Ukraine Anton Dukatsch 48,465 s
49,812 s
1:+2,393 s
21 Schweden Svante Kohala (U23) 49,116 s
49,170 s
1:+2,402 s
22 Italien Lukas Gufler (U23) 49,296 s
49,081 s
1:+2,493 s
23 Georgien Giorgi Sogoiani 49,447 s
49,609 s
1:+3,172 s
24 Slowakei Marián Skupek (U23) 50,050 s
50,867 s
1:+5,033 s
25 Rumänien Theodor Andrei Aurelian Turea (U23) 60,325 s
49,619 s
+14,060 s
26 Polen Kacper Tarnawski (U23)[3]
27 Bulgarien Pawel Angelow[3]
28 Georgien Saba Kumaritaschwili[3]
29 Slowakei Jozef Hušla (U23)[3]
30 Bosnien und Herzegowina Mirza Nikolajev (U23)[3]
31 Moldau Republik Ionuţ Şişcanu (U23)[3]
32 Tschechien Michael Lejsek (U23)[3]
33 Moldau Republik Iulian Oprea (U23)[3]
34 Ukraine Oleh-Roman Pylypiw (U23)[3]
DNF Osterreich Jonas Müller 48,233 s
DNF
DNF Russland Pawel Repilow (U23) 48,833 s
DNF
DSQ Osterreich Reinhard Egger
DSQ Osterreich David Gleirscher

Doppelsitzer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Andris und Juris Šics, Europameister
Tobias Wendl und Tobias Arlt
Mārtiņš Bots und Roberts Plūme, U23-Europameister
Platz Sportler Laufzeiten Zeit
01 Lettland Andris Šics/Juris Šics 41,779 s
41,831 s
1:23,610 Minuten
02 Deutschland Tobias Wendl/Tobias Arlt 41,814 s
41,825 s
1:+0,029 s
03 Lettland Mārtiņš Bots/Roberts Plūme (U23) 41,863 s
41,847 s
1:+0,100 s
04 Russland Wsewolod Kaschkin/Konstantin Korschunow (U23) 41,914 s
42,012 s
1:+0,316 s
05 Osterreich Thomas Steu/Lorenz Koller 41,961 s
41,985 s
1:+0,336 s
06 Lettland Lettland/Pēteris Kalniņš 41,993 s
41,967 s
1:+0,350 s
07 Italien Ludwig Rieder/Patrick Rastner 42,029 s
41,989 s
1:+0,408 s
08 Polen Wojciech Chmielewski/Jakub Kowalewski 42,113 s
42,223 s
1:+0,726 s
09 Osterreich Yannick Müller/Armin Frauscher 42,198 s
42,141 s
1:+0,729 s
10 Italien Emanuel Rieder/Simon Kainzwaldner 42,223 s
42,183 s
1:+0,796 s
11 Deutschland Robin Geueke/David Gamm 42,300 s
42,151 s
1:+0,841 s
12 Italien Ivan Nagler/Fabian Malleier (U23) 42,305 s
42,224 s
1:+0,919 s
13 Russland Wladislaw Juschakow/Juri Prochorow 42,198 s
42,421 s
1:+1,009 s
14 Slowakei Tomáš Vaverčák/Matej Zmij (U23) 42,343 s
42,598 s
1:+1,331 s
15 Russland Alexander Denissjew/Wladislaw Antonow 42,145 s
42,857 s
1:+1,392 s
16 Ukraine Ihor Stachiw/Andrij Lyssezkyj (U23) 42,716 s
42,777 s
1:+1,883 s
17 Tschechien Filip Vejdělek/Zdeněk Pěkný (U23) 42,858 s
42,884 s
1:+2,132 s
18 Osterreich Juri Gatt/Riccardo Schöpf (U23) 42,715 s
44,610 s
1:+3,715 s
19 Moldau Republik Ionuţ Şişcanu/Iulian Oprea (U23) 44,090 s
44,252 s
1:+4,732 s
20 Deutschland Toni Eggert/Sascha Benecken 53,381 s
41,898 s
+11,669 s
21 Polen Jakub Karaś/Mateusz Karaś (U23) 50,345 s
48,211 s
+14,946 s
22 Ukraine Wadym Mykyjewytsch/Bohdan Babura (U23) 53,723 s
44,909 s
+15,022 s
23 Ukraine Ihor Hoj/Rostyslaw Lewkowytsch (U23)[3]

Teamstaffel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tatjana Iwanowa und Semjon Pawlitschenko
Wsewolod Kaschkin und Konstantin Korschunow
Platz Sportler Zeit
01 Russland Russland
Tatjana Iwanowa
Semjon Pawlitschenko
Wsewolod Kaschkin/Konstantin Korschunow
2:12:833 Minuten
02 Lettland Lettland
Elīza Tīruma
Artūrs Dārznieks
Andris Šics/Juris Šics
1:+0,167 s
03 Deutschland Deutschland
Natalie Geisenberger
Felix Loch
Tobias Wendl/Tobias Arlt
1:+0,189 s
04 Italien Italien
Andrea Vötter
Dominik Fischnaller
Ludwig Rieder/Patrick Rastner
1:+0,816 s
05 Slowakei Slowakei
Katarína Šimoňáková
Jozef Ninis
Tomáš Vaverčák/Matej Zmij
1:+2,028 s
06 Ukraine Ukraine
Olena Stezkiw
Andrij Mandsij
Ihor Stachiw/Andrij Lyssezkyj
1:+2,260 s
07 Polen Polen
Klaudia Domaradzka
Mateusz Sochowicz/Wojciech Jerzy Chmielewski
Jakub Kowalewski
1:+2,584 s
DSQ Osterreich Österreich
Madeleine Egle
Nico Gleirscher
Thomas Steu/Lorenz Koller
Madeleine Egle verpasste das Touchpad zur Staffelübergabe

Medaillenspiegel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die U23-Wertung wird für den Medaillenspiegel nicht berücksichtigt.

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Russland Russland 2 0 1 3
2 Deutschland Deutschland 1 3 1 5
3 Lettland Lettland 1 1 1 3
4 Italien Italien 0 0 1 1

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise und Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Sigulda zum fünften Mal Gastgeber der FIL-EM. In: fil-luge.org. Fédération Internationale de Luge de Course, 25. Mai 2020, abgerufen am 25. Mai 2020.
  2. Für die Teamstaffel nominieren die jeweiligen Cheftrainer in der Regel die bestplatzierte Frau, den bestplatzierten Mann sowie das bestplatzierte Doppelsitzerpaar der jeweiligen Wettbewerbe.
  3. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s Im Rennrodel-Nationencup müssen sich Sportlerinnen und Sportler, die nicht der Gesetztengruppe angehören, für die Weltcuprennen qualifizieren. Gelingt ihnen diese Qualifikation nicht, werden sie für die Europameisterschaftswertung in der Reihenfolge ihrer Nationencupplatzierung an das Ende der Wertung eingereiht.