Quintus Antonius Isauricus

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Die Weihinschrift (RIB 644)

Quintus Antonius Isauricus war ein im 2. Jahrhundert n. Chr. lebender römischer Politiker.

Isauricus ist auf einer Inschrift[1] aufgeführt, die in York gefunden wurde und die in die Mitte der 130er Jahre datiert wird; er war zu diesem Zeitpunkt Kommandeur (Legatus legionis) der Legio VI Victrix.[2] Aufgrund einer weiteren Inschrift,[3] einem Fragment der Fasti feriarum Latinarum, wurde ursprünglich vermutet, dass er zusammen mit Lucius Aurelius Flaccus im Jahr 140 Suffektkonsul war.[4] Durch ein neues Militärdiplom[5] wird aber inzwischen angenommen, dass die beiden ihr Amt entweder 156 oder 157 ausgeübt haben.[6]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Quintus Antonius Isauricus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. RIB 644
  2. RIB 644. Altar dedicated to Fortune. Roman Inscriptions of Britain (RIB), abgerufen am 21. August 2019 (englisch).
  3. ZPE-185-248
  4. Werner Eck, Andreas Pangerl: Zur Datierung des spätesten Fragments der Fasti feriarum Latinarum In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, Band 185 (2013), S. 248–250, hier S. 249–250 (Online).
  5. Militärdiplom des Jahres 156/157 (SEGnes-2017-91).
  6. Werner Eck, Andreas Pangerl: Zu den Konsulnfasten der Zeit des Antoninus Pius. Konsequenzen aus einem neuen Militärdiplom In: Social History, Religion and Prosopography. Studia Europea Gnesnensia, Band 16 (2017), S. 91–101, hier S. 96–97 (Online).