Nicholas Kaldor

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Nicholas Kaldor

Nicholas Kaldor, Baron Kaldor (Káldor Miklós; * 12. März 1908 in Budapest; † 30. September 1986 in Papworth Everard, Cambridgeshire) war ein ungarischer Ökonom. Er galt als Keynesianer.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kaldor war der Sohn eines Rechtsanwaltes. Nach seinem erfolgreichen Besuch eines Gymnasiums in Budapest ging Kaldor nach Berlin, um dort zu studieren. 1927 wechselte er an die London School of Economics and Political Science. Später war er Professor an der University of Cambridge. Er wurde 1963 in die British Academy, 1977 in die American Academy of Arts and Sciences und 1979 in die Ungarische Akademie der Wissenschaften aufgenommen. Außerdem erhielt er die Ehrendoktorwürde der Universität Dijon (1962) und der Goethe-Universität Frankfurt am Main (1982).[1]

Im Alter von 78 Jahren starb Nicholas Kaldor 1986 in Cambridge.

Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Konsumfunktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kaldor nahm an, dass die Arbeiter einen höheren Teil ihres Einkommens konsumieren würden als die Bezieher von Gewinn- oder Profiteinkommen. Der Konsum hängt also nicht einfach wie in einfacheren keynesianischen Modellen vom Einkommen Y insgesamt ab, sondern auch von der Aufteilung des Einkommens in Lohneinkommen L und Profiteinkommen P (engl. "profit").

            Gesamtwirtschaftliches Einkommen Y: 

wobei L die Löhne und P die Profite (Gewinne) sind.

            Konsum C:              wobei               

und sind die konstanten Konsumneigungen der Lohn- und Profiteinkommensbezieher.

Harrod-Domar-Modell[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In diesem Wachstumsmodell wächst die Wirtschaft mit der befriedigenden oder gewünschten Rate, wenn die gesamtwirtschaftliche Sparquote s gleich dieser Wachstumsrate g multipliziert mit dem bei Domar technisch gegebenen Kapitalkoeffizienten v = K/Y ist. Der Kapitalkoeffizient v gibt an, welcher Kapitalstock K technisch erforderlich ist, um eine bestimmte Produktion Y zu erzielen.

Es wäre Zufall, wenn s genau diesen Wert hätte. Die Konsumfunktion von Kaldor erlaubt nun zumindest theoretisch eine Lösung dieses Problems (wobei andere Theorien andere Lösungen vorschlagen), da durch Veränderung der Einkommensverteilung auf Löhne und Gewinne die gesamtwirtschaftliche Konsumquote c, die sich mit der gesamtwirtschaftlichen Sparquote s zu 1 ergänzt, verändert werden kann. Ist die Sparquote zu niedrig, muss der Anteil der Gewinne am Gesamteinkommen erhöht, ist sie zu hoch, muss dieser Anteil vermindert werden.

Die technische Fortschrittsfunktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein weiterer Beitrag Kaldors zur Wachstumstheorie ist die Funktion technischen Fortschritts, die technische Fortschrittsfunktion. Sie stellt eine Beziehung her zwischen der Steigerungsrate der Arbeitsproduktivität in Abhängigkeit von der Steigerungsrate der Kapitalintensität. Die Kapitalintensität ist dabei der Kapitalstock (Fabriken, Gebäude usw.) im Verhältnis zur Anzahl der Beschäftigten.

Kaldor-Hicks-Kriterium[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zusammen mit John Richard Hicks veröffentlichte er 1939 das Kaldor-Hicks-Kriterium, mit dem die Effizienz von Kompensationszahlungen bei Wohlfahrtsvergleichen beschrieben wird.

Werke (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • The essential Kaldor. London, Duckworth, 1989. ISBN 0-7156-2282-X
  • Wege zum Wohlstand: Wirtschaftsfragen und Wiederaufbaupläne. Köln: Staufen-Verl., 1948

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Allen, R.G.D.: Macro-Economic Theory: A Mathematical Treatment. London, Melbourne, Toronto: Macmillan, 1968.
  • Peuker, Axel: Die Theorien des Nicholas Lord Kaldor: ein Beitrag zum postkeynesianischen Paradigma. Marburg: Metropolis-Verl., 1997. ISBN 3-89518-039-4
  • Targetti, Ferdinando: Nicholas Kaldor: the economics and politics of capitalism as a dynamic system. Oxford: Clarendon, 1992. ISBN 0-19-828348-2

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Nicholas Kaldor 1908–1986. In: Proceedings of the British Academy. 73. Jahrgang, 1987, S. 517–566 (britac.ac.uk [PDF]).

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]