Matteo Melluzzo

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Matteo Melluzzo

Nation Italien Italien
Geburtstag 29. Juli 2002 (21 Jahre)
Geburtsort Syrakus, Italien
Karriere
Disziplin 100-Meter-Lauf
Bestleistung 10,13 s
Verein AS Milone (2010–2011)
AS Selene Siracusa (2012–2017)
AS Milone (2018–2020)
G.S. Fiamme Gialle (seit 2020)
Status aktiv
Medaillenspiegel
Europameisterschaften 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Mittelmeerspiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
U23-Europameisterschaften 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
U20-Europameisterschaften 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 2 × Bronzemedaille
Logo der EAA Europameisterschaften
Gold Rom 2024 4 × 100 m
Logo der Mittelmeerspiele Mittelmeerspiele
Gold Oran 2022 4 × 100 m
Logo der EAA U20-Europameisterschaften
Gold Tallinn 2021 4 × 100 m
Logo der EAA U20-Europameisterschaften
Bronze Tallinn 2021 100 m
Bronze Tallinn 2021 4 × 100 m
letzte Änderung: 16. Juni 2024

Matteo Melluzzo (* 29. Juli 2002 in Syrakus) ist ein italienischer Sprinter, der sich auf den 100-Meter-Lauf spezialisiert hat. 2024 wurde er Europameister in der 4-mal-100-Meter-Staffel.

Sportliche Laufbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste internationale Erfahrungen sammelte Matteo Melluzzo beim Europäischen Olympischen Jugendfestival (EYOF) 2019 in Baku, bei dem er in 10,48 s die Silbermedaille im 100-Meter-Lauf gewann und mit der italienischen Sprintstaffel (1000 Meter) in 1:54,81 min den vierten Platz belegte. 2021 gewann er bei den U20-Europameisterschaften in Tallinn in 10,31 s die Bronzemedaille über 100 Meter und sicherte sich auch mit der 4-mal-100-Meter-Staffel in 40,18 s die Bronzemedaille. Anschließend belegte er bei den U20-Weltmeisterschaften in Nairobi in 10,49 s den sechsten Platz im Einzelbewerb und gelangte mit der Staffel mit 39,28 s auf Rang vier. Im Jahr darauf wurde er bei den Mittelmeerspielen in Oran mit 10,28 s Vierter und siegte in 38,95 s in der 4-mal-100-Meter-Staffel. Anschließend verpasste er mit der Staffel bei den Europameisterschaften in München mit 39,02 s den Finaleinzug. 2023 gewann er bei den U23-Mittelmeer-Hallenmeisterschaften in Valencia in 6,74 s die Bronzemedaille im 60-Meter-Lauf hinter dem Franzosen William Aguessy und Edhem Vikalo aus Bosnien und Herzegowina. Im Juli schied er bei den U23-Europameisterschaften in Espoo mit 10,36 s im Halbfinale über 100 Meter aus und siegte mit der Staffel in 38,92 s. 2024 kam er bei den Europameisterschaften in Rom im Halbfinale über 100 Meter nicht ins Ziel und siegte mit der Staffel in 37,82 s gemeinsam mit Marcell Jacobs, Lorenzo Patta und Filippo Tortu.

Persönliche Bestzeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 100 Meter: 10,13 s (+1,1 m/s), 18. Mai 2024 in Rom
    • 60 Meter (Halle): 6,65 s, 20. Januar 2024 in Ancona
  • 200 Meter: 21,23 s (+1,9 m/s), 22. Mai 2021 in Syrakus