Liste der Torschützenkönige des Europapokals der Pokalsieger

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Die Liste der Torschützenkönige des Europapokals der Pokalsieger umfasst alle Torschützenkönige des von 1960/61 bis 1998/99 ausgespielten Wettbewerbes.

Erster Torschützenkönig des Wettbewerbs war 1961 der Schwede Kurt Hamrin mit 6 Toren, der letzte Torschützenkönig war 1999 der Israeli Alon Mizrahi mit 7 Toren. Lothar Emmerich ist mit 14 Toren, in der Saison 1965/66, Rekordtorschütze des Pokals der Pokalsieger.

Rekordtorschützenkönige sind gemeinsam der Pole Włodzimierz Lubański und Alon Mizrahi mit je zwei Titeln, wobei Lubański als einziger Spieler seinen Titel aus der Vorsaison verteidigen konnte.

Torschützenkönige[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Saison Spieler Verein Tore
1960/61 Schwede Kurt Hamrin AC Florenz 6
1961/62 Ungar János Göröcs Újpesti Dózsa 8
1962/63 Bulgare Georgi Asparuchow Botew Plowdiw 6
Engländer Jimmy Greaves Tottenham Hotspur 6
1963/64 Portugiese Mascarenhas Sporting Lissabon 11
1964/65 Niederländer Pierre Kerkhoffs FC Lausanne-Sport 6
Tschechoslowake Václav Mašek Sparta Prag 6
Tschechoslowake Gustáv Mráz Sparta Prag 6
1965/66 Deutscher Lothar Emmerich Borussia Dortmund 14
1966/67 Belgier Roger Claessen Standard Lüttich 10
1967/68 Deutscher Uwe Seeler Hamburger SV 8
1968/69 Deutscher Carl-Heinz Rühl 1. FC Köln 6
1969/70 Pole Włodzimierz Lubański Górnik Zabrze 7
1970/71 Pole Włodzimierz Lubański Górnik Zabrze 8
1971/72 Engländer Peter Osgood FC Chelsea 8
1972/73 Italiener Luciano Chiarugi AC Mailand 7
1973/74 Deutscher Jupp Heynckes Borussia Mönchengladbach 8
1974/75 Niederländer Willy van der Kuijlen PSV Eindhoven 8
1975/76 Niederländer Rob Rensenbrink RSC Anderlecht 8
1976/77 Bulgare Kiril Milanow Lewski Sofia 13
1977/78 Niederländer Ab Gritter FC Twente Enschede 6
Deutscher Ferdinand Keller Hamburger SV 6
Belgier François Van der Elst RSC Anderlecht 6
1978/79 Italiener Alessandro Altobelli Inter Mailand 7
1979/80 Argentinier Mario Kempes FC Valencia 9
1980/81 Engländer David Cross West Ham United 6
1981/82 aus der Sowjetunion Ramas Schengelia FC Dinamo Tiflis 6
Belgier Eddy Voordeckers Standard Lüttich 6
Saison Spieler Verein Tore
1982/83 Spanier Carlos Santillana Real Madrid 8
1983/84 aus der Sowjetunion Wiktor Hratschow Schachtar Donezk 5
Schotte Mark McGhee FC Aberdeen 5
aus der Sowjetunion Serhij Morosow Schachtar Donezk 5
1984/85 aus der Sowjetunion Waleri Gassajew FK Dynamo Moskau 5
Schotte Andy Gray FC Everton 5
Tschechoslowake Antonín Panenka SK Rapid Wien 5
1985/86 aus der Sowjetunion Ihor Bjelanow Dynamo Kiew 5
aus der Sowjetunion Oleh Blochin Dynamo Kiew 5
Deutscher (DDR) Frank Lippmann Dynamo Dresden 5
aus der Sowjetunion Oleksandr Sawarow Dynamo Kiew 5
1986/87 Niederländer John Bosman Ajax Amsterdam 8
1987/88 Brasilianer Paulinho Cascavel Sporting Lissabon 6
1988/89 Bulgare Christo Stoitschkow ZSKA Sofia 7
1989/90 Italiener Gianluca Vialli Sampdoria Genua 7
1990/91 Italiener Roberto Baggio Juventus Turin 9
1991/92 Ungar Péter Lipcsei Ferencváros Budapest 6
1992/93 Belgier Alexandre Czerniatynski Royal Antwerpen 7
1993/94 Bulgare Iwajlo Andonow ZSKA Sofia 5
Schotte Eoin Jess FC Aberdeen 5
Deutscher Ulf Kirsten Bayer 04 Leverkusen 5
Israeli Alon Mizrahi Maccabi Haifa 5
1994/95 Engländer Ian Wright FC Arsenal 9
1995/96 Tscheche Petr Samec SK Hradec Králové 9
1996/97 Engländer Robbie Fowler FC Liverpool 7
1997/98 Italiener Pasquale Luiso Vicenza Calcio 8
1998/99 Israeli Alon Mizrahi Maccabi Haifa 7
jeweiliger Sieger des Wettbewerbs Rekordmarke

Ranglisten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rekordtitelträger sind Włodzimierz Lubański und Alon Mizrahi mit je zwei Titeln; die Rangliste der Vereine, aus deren Reihen die Torschützenkönige stammen, führt Dynamo Kiew mit drei und die Rangliste der Länder die Sowjetunion mit 7 Titelträgern an.

nach Spielern
Rang Spieler Titel
1 Pole Włodzimierz Lubański 2
Israeli Alon Mizrahi 2
nach Klubs
Rang Klub Titel
1 Sowjetunion Dynamo Kiew 3
2 Tschechoslowakei Sparta Prag 2
Polen Górnik Zabrze 2
Deutschland Hamburger SV 2
Belgien RSC Anderlecht 2
Sowjetunion Schachtar Donezk 2
Portugal Sporting Lissabon 2
Bulgarien ZSKA Sofia 2
Schottland FC Aberdeen 2
Israel Maccabi Haifa 2
Belgien Standard Lüttich 2
nach Ländern
Rang Land Titel
1 Sowjetunion Sowjetunion 7
2 Deutschland Deutschland 6
3 England England 5
Niederlande Niederlande 5
Italien Italien 5
6 Bulgarien 1948 / Bulgarien Bulgarien 4
Belgien Belgien 4
8 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 3
Schottland Schottland 3
10 Polen Polen 2
Ungarn 1957 / Ungarn Ungarn 2
Israel Israel 2

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]