Liste der Kulturdenkmäler in Eich (Rheinhessen)

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

In der Liste der Kulturdenkmäler in Eich sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Eich aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 1. Juni 2023).

Denkmalzonen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Denkmalzone Sandhof Sandhof, südwestlich des Ortes
Lage
ab 1592 Hofsiedlung des 19. und 20. Jahrhunderts mit Herrenhaus: Fachwerkbau im Kern aus dem 17. Jahrhundert, 1817 umgebaut; Reste der mittelalterlichen Befestigung von 1592, von den vier runden Ecktürmen mit Zinnenkranz einer erhalten[1] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Einzeldenkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Ehemalige Synagoge Altrheinstraße 20
Lage
1890 historisierender Backsteinbau, verputzt, bezeichnet 1890
Fotos hochladen
Schulhaus Goethestraße 2
Lage
1900–02 ehemalige Schule; malerische Baugruppe, Neurenaissance, 1900–03, Architekt Richard Limpert, Worms
Fotos hochladen
Kriegerdenkmal Hammer Straße, auf dem Friedhof
Lage
1920er Jahre Kriegerdenkmal 1914/18, reliefierter Sandsteinpfeiler, 1920er Jahre, auf den Innenseiten der Pfeiler die Namen der Gefallenen
Fotos hochladen
Gasthaus Zum Hecht Hauptstraße 11
Lage
1747 ehemaliges Gasthaus „Zum Hecht“; stattlicher barocker Mansardwalmdachbau, bezeichnet 1747 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Rathaus Hauptstraße 27
Lage
um 1860/70 ehemalige evangelische Schule; Rotsandsteinquaderbau, um 1860/70; städtebaulich wichtig
Fotos hochladen
Hofanlage Hauptstraße 32
Lage
18. Jahrhundert barocke Hofanlage; Fachwerkhaus und -scheune, 18. Jahrhundert
Fotos hochladen
Wohnhaus Hauptstraße 39
Lage
18. Jahrhundert eingeschossiges Fachwerkhaus, verputzt, 18. Jahrhundert Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Kriegerdenkmal Hauptstraße, bei Nr. 48
Lage
1886 Kriegerdenkmal 1870/71, Zinkplastik, bezeichnet 1886, Entwurf Gustav Eberlein
Fotos hochladen
Evangelische Pfarrkirche Hauptstraße 58
Lage
1841–45 romanisierender Rechtecksaal, 1841–45, Architekt Ignaz Opfermann, spätgotischer Turm, bezeichnet 1486, um 1843 überformt; Orgel von Bernhard Dreymann 1845;[2]
Sonnenuhr, Gusseisen, 19. Jahrhundert;
fünf späthistoristische (Pfarrer)-Grabsteine, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts.

weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnturm Hauptstraße 63
Lage
1424 spätgotischer ehemaliger Wohnturm, bezeichnet 1424, Umbau im 16. Jahrhundert
Fotos hochladen
Wohnhaus Metzgergasse 6
Lage
18. Jahrhundert barockes Wohnhaus, teilweise Fachwerk, verputzt, 18. Jahrhundert Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Straßendenkmal Osthofener Straße, gegenüber Nr. 60
Lage
1828/29 Straßendenkmal; klassizistische Säule, 1828/29
Fotos hochladen
Spritzenhaus Rathausstraße 3
Lage
um 1900 ehemaliges Rathaus, historisierender Putzbau, um 1900; städtebaulich wichtig
Fotos hochladen
Katholisches Pfarrhaus Schanzenstraße 47
Lage
1906 ehemaliges katholisches Pfarrhaus; neubarocker Mansardwalmdachbau, bezeichnet 1906, Architekten Fischer & Brauns, Worms; städtebaulich wichtig
Fotos hochladen
Katholische Pfarrkirche St. Michael Schanzenstraße 48
Lage
1864–66 neugotischer Saalbau, 1864–66, Architekt Philipp Johann Berdellé, Mainz; Pfarrergrabstein, um 1861
weitere Bilder
Fotos hochladen

Ehemalige Kulturdenkmäler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Wohnhaus Hauptstraße 40
Lage
18. Jahrhundert barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert; Toranlage bezeichnet 1762; aus Denkmalliste gelöscht Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Hofanlage Hauptstraße 59/61
Lage
1760 Hofanlage; barockes Wohnhaus, bezeichnet 1760; aus Denkmalliste gelöscht Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Kulturdenkmäler in Eich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Dehio-Handbuch; 1972; S. 208
  2. Dehio-Handbuch; 1972; S. 208