Lägern

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Lägern

Flugaufnahme des bewaldeten Höhenrückens (1963)

Höhe 866 m ü. M.
Lage Kanton Zürich und Kanton Aargau, Schweiz
Gebirge Jura
Dominanz 16,4 km → Uetliberg
Schartenhöhe 425 m ↓ westlich Chatzensee
Koordinaten 671999 / 259442
Topo-Karte Landeskarte 1:25'000 Blätter
Lägern (Kanton Zürich)
Lägern (Kanton Zürich)
Typ Faltenjura
Gestein Malmkalk
Besonderheiten Triangulationspunkt 1. Ordnung

Die Lägern von West (links) nach Ost (rechts)

Die Lägern (im Volksmund auch der Lägern,[3] veraltet auch Lägeren, im Dialekt d Lägere und de Lägere) ist ein gut zehn Kilometer langer, schmaler Höhenrücken zwischen Baden und Dielsdorf in den Schweizer Kantonen Aargau und Zürich.

Geologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gipsgruebe bei Ehrendingen

Die Lägern ist der östlichste Ausläufer des Faltenjuras und verläuft in Ost-West-Richtung. Der zu einem Grat zugespitzte Höhenzug wurde vor etwa 9 bis 4 Millionen Jahren im späten Tertiär durch Schub der Alpen nach Nordwesten aufgefaltet.[4] Er besteht vor allem aus Malmkalk, der bei Baden und auf dem Grat frei liegt. Abgesehen davon ist der ganze Berg bewaldet.

Überkippte Gesteinsplatten am Geissberggrat bei Ennetbaden (Süden ist rechts); rechts im Hintergrund die Lägern mit Wettingerhorn und Burghorn (hinten)

Durch die Tektonik wurden die Gesteinsschichten nach Norden gedrückt, wobei es zur Faltung kam, die stellenweise in eine Überschiebung überging. Ein Grossteil des aufgefalteten Materials wurde im Laufe der Zeit durch Erosion wieder abgetragen, wodurch sich Antiklinaltäler bildeten, z. B. das Tal, in dem der Ort Ennetbaden liegt. Die Lägern selbst stellt weitgehend nur den südlichen Teil der ursprünglichen Antiklinale dar, Überreste des nördlichen Gegenstücks findet man noch im Geissberg nördlich von Ennetbaden und am Steinbuck bei Ehrendingen. Durch die Abtragung liegen am Nordhang und auf dem Grat der Lägern (und entsprechend am Südhang z. B. des Geissbergs) die Kanten der Platten frei. Am Geissberg stehen die Platten praktisch senkrecht bzw. sind durch die Überschiebung sogar teilweise nach Norden hin «überkippt» (siehe Bild).

Auf der Lägern kann man Fossilien finden: Zu den häufigsten Funden gehören Ammoniten aus der Jurazeit. Am Nordhang der Lägern wurde in Oberehrendingen im Tal des Gipsbachs in der sogenannten Gipsgruebe (siehe Bild) seit dem Mittelalter Gips abgebaut. Von 1894 bis 1902 wurde das Material von der Zementfabrik Lägern verarbeitet.[5] In der offen gelassenen Grube ist am Abbruch die für den Jura charakteristische Faltung der Gesteinsschichten besonders gut zu erkennen. In Steinmaur bei Dielsdorf wird bis heute Kalkstein gebrochen.

Namentlich zwei Fundstellen, Weiherboden Otelfingen und Boleeberen Boppelsen, belegen steinzeitlichen Feuerstein-Bergbau an der Lägern, die zu den seltenen Beispielen vorgeschichtlichen Bergbaus im 4. Jahrtausend v. Chr. in der Schweiz zählen. In Pingenbauten, mehreren Meter tiefen Gruben, wurden in Feuerstein führenden Bohnerzlehmen glasharte Feuersteinknollen (Silex) geschürft. Funde bezeugen, dass daraus an Ort und Stelle auch Steingerät – Bohrer, Messer, Pfeilspitzen – hergestellt wurde. Die Klingen fanden in Ufersiedlungen des ganzen Mittellandes (Pfäffikon-Burg) und im Gebiet des heutigen Süddeutschland Verbreitung.[6]

Der Geologe Casimir Mösch (1827–1898) trug wesentlich zur Erforschung des Aargauer Juras bei. Die Lägern war sein bevorzugtes Forschungsgebiet.

Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pyramide beim Triangulationspunkt der Landesvermessung 1903 (2011)

Die höchstgelegenen Punkte sind von West nach Ost der Punkt 805 m, auch Wettingerhorn genannt, das Burghorn (859 m) , die höchste Erhebung bei der Ruine Alt-Lägern (866 m) und die Hochwacht (853 m) . Auf der Hochwacht befindet sich ein Lagefestpunkt 1. Ordnung (ursprünglich Triangulationspunkt). Benachbarte Punkte sind auf dem Feldberg, Hohentwiel, Hörnli, Rigi und Wisenberg.

Im Südhang etwas östlich des Wettingerhorns befindet sich die Höhle «Walhalla» , die vier junge Wettinger 1921 in ihrer Freizeit erstmals erforschten und ausbauten. Danach bauten von 1930 bis zum Zweiten Weltkrieg verschiedene Jugendorganisationen die Höhle weiter aus.[7]

Der Blick vom Aussichtspunkt auf dem Burghorn nach Süden erstreckt sich vom Säntis in den Appenzeller Alpen über die Glarner Alpen mit dem Tödi, die Urner Alpen mit dem Titlis bis zu den Viertausendern der Berner Alpen. Im Vordergrund lassen sich einige markante Punkte im Mittelland und den Voralpen ausmachen, z. B. der Zürichsee mit Uetliberg und die Berge um den Vierwaldstättersee mit Rigi und Pilatus. Gegen Norden bietet sich ein Ausblick auf den Schwarzwald mit dem Feldberg als höchster Erhebung, den Randen und östlich davon die Vulkanschlote des Hegaus.

Auf der Hochwacht wurde bereits 1895 ein Ausflugsrestaurant gebaut. In unmittelbarer Nähe befindet sich eine nach Süden ausgerichtete, grosse Aussichtsplattform, die einen weitläufigen Blick auf die Alpen erlaubt. Im Vergleich zum Burghorn hat man von hier aus auch freie Sicht nach Osten auf den Zürcher Flughafen und den Säntis.

Westlich der Hochwacht liegt die Ruine Alt-Lägern. Sie wurde von den Freiherren von Regensberg erbaut und vermutlich 1267 zerstört. Noch heute sichtbar ist die rechteckige Umfassungsmauer 20 × 67 m und der 1982 instand gestellte Sodbrunnen. Die Hochwacht war Teil des im 17. Jahrhundert von der Zürcher Regierung erstellten militärischen Alarmsystems. Es verband mehrere Hochwachten, unter anderem auf dem Uetliberg und dem Irchel.

Neuere Bauten auf der Lägern sind das 1894 in Wettingen auf dem Schartenfels gebaute Restaurant in einer schlossähnlichen Anlage und der Radom auf der Hochwacht, der ein Sekundärradar der Schweizer Flugsicherung Skyguide abdeckt. Das Radar wurde in den Jahren 2006 und 2007 erneuert, danach wurden auch die beiden Flugfunksender Lägern West und Lägern Ost erneuert. Nahe Dielsdorf liegt auf einem Felssporn das mittelalterliche Landstädtchen Regensberg mit Schloss . Bis Sommer 2016 befand sich am Südhang der Lägern oberhalb von Wettingen eine Messstation des NABEL (Nationales Beobachtungsnetz für Luftfremdstoffe der Schweiz).

Am Nordfuss der Lägern wurden in Niederweningen die bedeutendsten Mammutfunde der Schweiz gemacht. Exponate sind im Mammutmuseum Niederweningen zu besichtigen.

Höhenweg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zwischen Baden und Dielsdorf verläuft ein Höhenweg, ein Teilstück des Jurahöhenweges.

Nach dem Schloss Schartenfels teilt sich der Weg. Der eine Weg verläuft direkt auf dem Grat und ist als Bergweg weiss-rot-weiss signalisiert (Schwierigkeitsgrad T3). Der Weg ist stellenweise sehr schmal und exponiert und verlangt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Auf dieser Route kam es auch schon zu tödlichen Abstürzen von Wanderern. Der für den Unterhalt der Wege zuständige Verein Aargauer Wanderwege stellte aufgrund dieser Tatsache im Mai 2013 entsprechende Hinweistafeln an den Zugangswegen auf.

Die Normalroute verläuft nördlich der Krete. Östlich des Wettingerhorns vereinigen sich die Wege auf dem Grat. Von dort aus verläuft der Weg auf dem Grat über das Burghorn und die Ruine Alt-Lägern zur Hochwacht (T2).

Planetenweg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beim Parkplatz Linden in Regensberg beginnt ein Planetenweg, der über die Hochwacht zum Burghorn führt. Das Modell des Sonnensystems ist im Massstab 1:1 Milliarde gehalten. Der Weg verläuft ab dem Planeten Erde auf dem Höhenweg in Richtung Westen.[8]

Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schweizerisches Endlager für hochradioaktive Abfälle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 10. September 2022 gab die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) bekannt, dass die Schweiz nach entsprechender Erkundung im Gebiet «Nördlich Lägern» ihr nationales Endlager für hochradioaktive Abfälle errichten will.[9] Das Gebiet liegt nordwestlich von Bülach. Der Eingang zum Tiefenlager soll im Haberstal beim Dorf Windlach in der Gemeinde Stadel gebaut werden.[10] Gemäss Presseberichten ist mit einem Baubeginn nicht vor 2045 zu rechnen.[11] Die Verpackungsanlage für die Vorbereitung der radioaktiven Abfälle zur Endlagerung soll in das Zwilag integriert werden. Dieses schweizerische Zwischenlager für radioaktive Abfälle befindet sich seit den 1990er-Jahren am Ostufer der Aare bei Würenlingen im Bezirk Zurzach.[12]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Rolf Meier, Bruno Meier (Hrsg.): Die Lägern – eine Gratwanderung: Landschaft und Kultur eines Grenzberges. Verlag hier + jetzt, Baden 2003, ISBN 3-906419-67-3.
  • Hans Burger: Neujahrsblatt Ennetbaden 2013 – Der Untergrund von Ennetbaden. Herausgegeben durch die Gemeinde Ennetbaden.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Lägern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Schweiz. Bundesamt für Landestopografie: Baden. Brugg - Würenlingen - Wettingen (= Landeskarte der Schweiz 1:25'000. Blatt 1070). Bundesamt für Landestopografie swisstopo, Wabern, ISBN 978-3-302-01070-0 (Digitalisat).
  2. Schweiz. Bundesamt für Landestopografie: Bülach. Regensberg - Rorbas - Kloten (= Landeskarte der Schweiz 1:25'000. Blatt 1071). Bundesamt für Landestopografie swisstopo, Wabern, ISBN 978-3-302-01071-7 (Digitalisat).
  3. Lägern. In: Geographische Gesellschaft zu Neuenburg (Hrsg.): Geographisches Lexikon der Schweiz. Band 3, 1902, S. 25 (peter-hug.ch).
  4. Geo Pfad (Memento vom 1. Mai 2016 im Internet Archive) (PDF; 1 MB). In: baden.ch, abgerufen am 1. Februar 2014.
  5. Posten 14: Zementfabrik. (PDF) In: ehrendingen.ch. Gemeinde Ehrendingen, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Dezember 2017; abgerufen am 25. Dezember 2017.
  6. Steinzeitliche Bergbauspuren an der Lägern entdeckt. In: Kanton Zürich, Baudirektion – Medienstelle. 9. Juli 2010, abgerufen am 11. September 2022.
  7. Eugen Maier: Die Walhalla. Die Lust des Bohrens. In: Badener Neujahrsblätter. Nr. 74, 1999, S. 134–138 (e-periodica.ch).
  8. Die Lägern hat jetzt einen Planetenweg. (PDF) In: kiwanis-rd.ch. Abgerufen am 11. September 2022.
  9. Radioaktive Abfälle - Nagra entscheidet sich für Atommüll-Endlager Nördlich Lägern. In: SRF. 10. September 2022, abgerufen am 19. September 2022.
  10. admin: Der Standort für das Tiefenlager. In: nagra.ch. 12. September 2022, abgerufen am 12. September 2022 (Schweizer Hochdeutsch).
  11. Franz Schmider: Bau des Atommüll-Endlagers in der Schweiz beginnt nicht vor 2045. In: badische-zeitung.de. Abgerufen am 11. September 2022.
  12. Eva Berger: Atommüll wird in Würenlingen verpackt: So reagieren die Aargauer Regierung und die betroffene Region. In: aargauerzeitung.ch. 12. September 2022, abgerufen am 12. September 2022 (Schweizer Hochdeutsch).