Katholisches Pfarrhaus (Pasing)

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Katholisches Pfarrhaus im Stadtteil Pasing von München

Das Katholische Pfarrhaus im Stadtteil Pasing der bayerischen Landeshauptstadt München wurde 1906/07 errichtet. Das Pfarrhaus an der Bäckerstraße 19, auf einem Grundstück der ehemaligen Wachszieherei und Lebzelterei Ebenböck, ist ein geschütztes Baudenkmal.[1]

Der dreigeschossige Eckbau mit Mansarddach, zentralem Zwerchhaus und Rundbogenportal auf Wandpfeilern wurde von Martin Ott errichtet. An der Hausecke ist eine Nische mit der Figur der Madonna vorhanden.

  • Denis A. Chevalley, Timm Weski: Landeshauptstadt München – Südwest (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.2/2). Karl M. Lipp Verlag, München 2004, ISBN 3-87490-584-5, S. 86.
Commons: Katholisches Pfarrhaus (Pasing) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Denkmalliste für München (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Denkmalnummer D-1-62-000-542

Koordinaten: 48° 8′ 41,2″ N, 11° 27′ 41,8″ O