Julianus Alemannus († 1486)

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Julianus Alemannus (* um 1410; † 1486 bei L’Aquila) war ein katholischer Priester und Mitglied des Franziskanerordens. Er wird als Heiliger verehrt.

Laut Stadlers Vollständigem Heiligen-Lexikon stammte Julianus aus Deutschland (deshalb der Namenszusatz „Alemannus“, lat. für „der Deutsche“) und lebte im Kloster des Heiligen Bernhards von Siena bei L’Aquila in den Abruzzen. Dort habe er „fleißig und segensreich“ als Beichtvater gewirkt, mehrere Wunder vollbracht und sich 40 Jahre lang nur von Wasser, Brot und Gemüse ernährt.

Julianus starb mit 76 Jahren 1486.

Sein Gedenktag war der 30. September. Im aktuellen Heiligenkalender wird Julianus Alemannus nicht mehr aufgeführt.

  • Julianus Alemannus [133]. In: Johann E. Stadler, Franz Joseph Heim, Johann N. Ginal (Hrsg.): Vollständiges Heiligen-Lexikon … Band 3: [I]K–L. Herder, Freiburg im Breisgau 1869, S. 537 (Digitalisat. zeno.org).