Hagau (Gemeinde Bad Leonfelden)

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Hagau (zerstreute Häuser)
Hagau (Gemeinde Bad Leonfelden) (Österreich)
Hagau (Gemeinde Bad Leonfelden) (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Urfahr-Umgebung (UU), Oberösterreich
Gerichtsbezirk Freistadt
Pol. Gemeinde Bad Leonfelden  (KG Stiftung bei Leonfelden)
Ortschaft Oberstiftung und Unterstiftung
Koordinaten 48° 30′ 33″ N, 14° 19′ 18″ OKoordinaten: 48° 30′ 33″ N, 14° 19′ 18″ Of1
f3f0
Statistische Kennzeichnung
Zählsprengel/ -bezirk Bad Leonfelden-Umgebung (41603 001)
Bild
Hagau in Bad Leonfelden
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; DORIS

Hagau ist eine Streusiedlung in der Stadtgemeinde Bad Leonfelden im Mühlviertel in Oberösterreich.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hagau liegt im Leonfeldner Hochland.[1] Die Siedlung gehört zu den Ortschaften Oberstiftung und Unterstiftung,[2] zur Katastralgemeinde Stiftung bei Leonfelden[1] und zum Zählsprengel Bad Leonfelden-Umgebung.[2] Sie befindet sich im Einzugsgebiet des Bachs von Hagau.[1]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hagau wurde im Jahr 1499 urkundlich genannt.[3]

Kultur und Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durch Hagau verlaufen mehrere mittelschwere Radtour-Strecken: die 113,8 Kilometer lange Mühlviertler Hochland-Tour / Erwin’s Wadlbeißer-Tour,[4] die 57,5 Kilometer lange Hoch-4-Runde[5] und die 26 Kilometer lange Zwettler Runde.[6] Außerdem führt die leichte, 16,5 Kilometer lange Radtour-Strecke Schenkenfelden-Runde durch die Siedlung.[7]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Hagau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c DORIS (Digitales Oberösterreichisches Raum-Informations-System). Land Oberösterreich, Abteilung Geoinformation und Liegenschaft, abgerufen am 1. Juli 2023.
  2. a b Statistik Austria (Hrsg.): Ortsverzeichnis Oberösterreich 2001. Verlag Österreich, Wien 2005, ISBN 3-902452-43-9, S. 328 (statistik.at [PDF; abgerufen am 1. Juli 2023]).
  3. Konrad Schiffmann: Historisches Ortsnamen-Lexikon des Landes Oberösterreich. 1. Band (A–J). Jos. Feichtingers Erben, Linz 1935, S. 411 (digi.landesbibliothek.at [abgerufen am 1. Juli 2023]).
  4. Mühlviertler Hochland-Tour / Erwin’s Wadlbeißer-Tour. Mühlviertel Marken, abgerufen am 1. Juli 2023.
  5. Hoch-4-Runde. Mühlviertel Marken, abgerufen am 1. Juli 2023.
  6. Zwettler Runde. Mühlviertel Marken, abgerufen am 1. Juli 2023.
  7. Schenkenfelden-Runde. Mühlviertel Marken, abgerufen am 1. Juli 2023.