Gmina Wąsosz (Powiat Grajewski)

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Gmina Wąsosz
Wappen der Gmina Wąsosz
Gmina Wąsosz (Polen)
Gmina Wąsosz (Polen)
Gmina Wąsosz
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Podlachien
Powiat: Grajewo
Geographische Lage: 53° 31′ N, 22° 19′ OKoordinaten: 53° 31′ 19″ N, 22° 19′ 13″ O
Einwohner:
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 19-222
Telefonvorwahl: (+48) 86
Kfz-Kennzeichen: BGR
Gmina
Gminatyp: Landgemeinde
Gminagliederung: 18 Schulzenämter
Fläche: 117,92 km²
Einwohner: 3556
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 30 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 2004062
Verwaltung
Adresse: pl. Rzędziana 8
19-222 Wąsosz
Webpräsenz: www.gminawasosz.pl



Die Gmina Wąsosz ist eine Landgemeinde im Powiat Grajewski der Woiwodschaft Podlachien in Polen. Ihr Sitz ist das gleichnamige Dorf (deutsch: Wagenschoß[2]; litauisch: Vonsošas).

Zur Landgemeinde (gmina wiejska) Wąsosz gehören 19 Ortschaften mit einem Schulzenamt (sołectwo):

Bagienice
Bukowo Duże
Jaki
Kędziorowo
Komosewo
Kudłaczewo
Ławsk
Łempice
Modzele
Niebrzydy
Nieciki
Sulewo-Kownaty
Sulewo-Prusy
Szymany
Wąsosz (deutsch: Wagenschoß[3])
Zalesie
Żebry

Weitere Orte der Gemeinde sind Kolonia Gródź, Kolonia Łazy, Kolonie Ławsk und Żebry.

Pogrom von Wąsosz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Während des Zweiten Weltkriegs wurden durch polnische Antisemiten beim Pogrom von Wąsosz am 5. Juli 1941 mindestens 70 Juden ermordet. Nach anderen Quellen waren es bis zu 250 Opfer – demnach fast die gesamte jüdische Bevölkerung des Dorfes.[4]

  1. a b Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. https://cuni.oldmapsonline.org/compare#
  3. https://cuni.oldmapsonline.org/compare#
  4. Sara Bender: Not Only in Jedwabne: Accounts of the Annihilation of the Jewish Shtetlach in North-eastern Poland in the Summer of 1941. In: Holocaust Studies. 19. Jahrgang, Nr. 1, 2013, S. 1–38, doi:10.1080/17504902.2013.11087369.