Fukuoka Challenger 1986

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Fukuoka Challenger 1986
Datum 29.10.1986 – 4.11.1986
Auflage 1
Navigation  1986 
ATP Challenger Tour
Austragungsort Fukuoka
Japan Japan
Turniernummer 374
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/16D
Preisgeld 25.000 US$
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Leif Shiras
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Jim Grabb
Vereinigte Staaten Larry Stefanki
Stand: Turnierende

Der Fukuoka Challenger 1986 war ein Tennisturnier, das vom 29. Oktober bis 4. November 1986 in Fukuoka stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1986 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Schweden Johan Carlsson 1. Runde
02. Vereinigte Staaten Jim Grabb Finale
03. Kanada Martin Laurendeau Achtelfinale
04. Neuseeland Steve Guy Halbfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Finnland Olli Rahnasto Viertelfinale

06. Vereinigte Staaten Larry Stefanki Achtelfinale

07. Kanada Bill Cowan 1. Runde

08. Vereinigte Staaten Ricky Brown Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Schweden J. Carlsson 4 4                        
 Vereinigte Staaten R. Rudeen 6 6    Vereinigte Staaten R. Rudeen 6 6 6
Q  Vereinigte Staaten D. Dowlen 6 6   Q  Vereinigte Staaten D. Dowlen 1 7 4  
WC  Japan T. Murakami 1 4      Vereinigte Staaten R. Rudeen 6 5 3
 Vereinigte Staaten L. Shiras 6 6    Vereinigte Staaten L. Shiras 4 7 6  
 Japan T. Fukui 3 4    Vereinigte Staaten L. Shiras 6 5 7  
 Vereinigte Staaten L. Bourne 5 1   8  Vereinigte Staaten R. Brown 3 7 5  
8  Vereinigte Staaten R. Brown 7 6      Vereinigte Staaten L. Shiras 6 6
3  Kanada M. Laurendeau 6 6   Q  Vereinigte Staaten C. Stansbury 3 4  
 Danemark M. Tauson 4 2   3  Kanada M. Laurendeau 2 1  
Q  Vereinigte Staaten C. Stansbury 6 6   Q  Vereinigte Staaten C. Stansbury 6 6  
LL  Japan T. Kuramitsu 2 2     Q  Vereinigte Staaten C. Stansbury 7 6
Q  Japan T. Shibuya 3 6   5  Finnland O. Rahnasto 6 3  
 Japan T. Yonezawa 6 7    Japan T. Yonezawa 6 1 2  
 Danemark M. Christensen 6 1 6   5  Finnland O. Rahnasto 1 6 6  
5  Finnland O. Rahnasto 1 6 7      Vereinigte Staaten L. Shiras 6 1 7
6  Vereinigte Staaten L. Stefanki 6 7   2  Vereinigte Staaten J. Grabb 3 6 6
LL  Vereinigte Staaten J. Bailey 3 5   6  Vereinigte Staaten L. Stefanki 3 3  
Q  Japan H. Shirato 2 5    Vereinigte Staaten D. Saltz 6 6  
 Vereinigte Staaten D. Saltz 6 7      Vereinigte Staaten D. Saltz 2 3
WC  Japan S. Shiraishi 6 1 3   4  Neuseeland S. Guy 6 6  
 Australien L. Warder 2 6 6    Australien L. Warder 6 6  
WC  Japan M. Takeyari 4 2   4  Neuseeland S. Guy 7 7  
4  Neuseeland S. Guy 6 6     4  Neuseeland S. Guy 4 0
7  Kanada B. Cowan 3 6 4   2  Vereinigte Staaten J. Grabb 6 6  
 Schweiz S. Medem 6 2 6    Schweiz S. Medem 4 3  
 Vereinigtes Konigreich N. Fulwood 6 2    Vereinigte Staaten P. Chamberlin 6 6  
 Vereinigte Staaten P. Chamberlin 7 6      Vereinigte Staaten P. Chamberlin 4 0
 Luxemburg A. Paris 3 4   2  Vereinigte Staaten J. Grabb 6 6  
WC  Japan T. Tsuchihashi 6 6   WC  Japan T. Tsuchihashi 2 2  
 Kanada H. McDadi 4 4   2  Vereinigte Staaten J. Grabb 6 6  
2  Vereinigte Staaten J. Grabb 6 6    

Doppel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten David Dowlen
Vereinigte Staaten Leif Shiras
Finale
02. Vereinigtes Konigreich Nick Fulwood
Australien Laurie Warder
1. Runde
03. Vereinigte Staaten Ricky Brown
Vereinigte Staaten Rick Rudeen
Viertelfinale
04. Vereinigte Staaten Paul Chamberlin
Schweiz Stephan Medem
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten D. Dowlen
 Vereinigte Staaten L. Shiras
7 6        
 Japan H. Shirato
 Japan E. Takeuchi
6 4     1  Vereinigte Staaten D. Dowlen
 Vereinigte Staaten L. Shiras
7 6  
 Japan T. Fukui
 Japan K. Hirai
7 4 4    Vereinigte Staaten J. Russell
 Vereinigte Staaten D. Saltz
6 4  
 Vereinigte Staaten J. Russell
 Vereinigte Staaten D. Saltz
6 6 6       1  Vereinigte Staaten D. Dowlen
 Vereinigte Staaten L. Shiras
6 6  
3  Vereinigte Staaten R. Brown
 Vereinigte Staaten R. Rudeen
6 6 7      Neuseeland S. Guy
 Vereinigte Staaten C. Stansbury
1 3  
Q  Indonesien D. Wailan
 Indonesien T. Wibowo
7 3 5     3  Vereinigte Staaten R. Brown
 Vereinigte Staaten R. Rudeen
6 3  
 Japan T. Shibuya
 Japan S. Tatsuno
6 1 3    Neuseeland S. Guy
 Vereinigte Staaten C. Stansbury
7 6  
 Neuseeland S. Guy
 Vereinigte Staaten C. Stansbury
2 6 6       1  Vereinigte Staaten D. Dowlen
 Vereinigte Staaten L. Shiras
1 3
 Japan S. Nishio
 Japan S. Sakamoto
4 7 3      Vereinigte Staaten J. Grabb
 Vereinigte Staaten L. Stefanki
6 6
 Vereinigte Staaten J. Grabb
 Vereinigte Staaten L. Stefanki
6 6 6      Vereinigte Staaten J. Grabb
 Vereinigte Staaten L. Stefanki
7 6    
 Japan T. Tsuchihashi
 Japan M. Takeyari
7 6    Japan T. Tsuchihashi
 Japan M. Takeyari
5 4  
4  Vereinigte Staaten P. Chamberlin
 Schweiz S. Medem
6 4        Vereinigte Staaten J. Grabb
 Vereinigte Staaten L. Stefanki
6 6
 Japan S. Shiraishi
 Japan K. Tagashira
2 5      Vereinigte Staaten J. Bailey
 Japan T. Yonezawa
4 3  
 Vereinigte Staaten J. Bailey
 Japan T. Yonezawa
6 7      Vereinigte Staaten J. Bailey
 Japan T. Yonezawa
6 6  
 Japan K. Tachibana
 Japan K. Ukon
6 6 7    Japan K. Tachibana
 Japan K. Ukon
4 3  
2  Vereinigtes Konigreich N. Fulwood
 Australien L. Warder
7 4 6    

Weblinks und Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]