Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1951

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1951
42. Austragung
Typ: ISU-Meisterschaften
Datum: 23.–25. Februar 1951
Austragungsort: Mailand, Italien
Goldmedaillengewinner
Herren: Vereinigte Staaten 48 Richard Button (4)
Damen: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jeannette Altwegg
Paare: Deutschland Ria Baran & Paul Falk
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
195019511952

Die 42. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden vom 23. bis 25. Februar 1951 in Mailand (Italien) statt. Erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg waren wieder Athleten aus Deutschland und Japan zugelassen.

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Sportler Land
1 Richard Button Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
2 James Grogan Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
3 Helmut Seibt Osterreich Österreich
4 Hayes Alan Jenkins Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
5 Dudley Richards Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
6 Carlo Fassi Italien Italien
7 Donald Laws Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
8 Michael Carrington Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
9 William Lewis Kanada 1921 Kanada
10 Freimut Stein Deutschland BR BR Deutschland
11 Ryūsuke Arisaka Japan Japan

Punktrichter waren:

Damen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Sportler Land
1 Jeannette Altwegg Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
2 Jacqueline du Bief Frankreich Frankreich
3 Sonya Klopfer Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
4 Suzanne Morrow Kanada 1921 Kanada
5 Barbara Wyatt Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
6 Tenley Albright Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
7 Andra McLauchlin Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
8 Margaret Anne Graham Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
9 Valda Osborn Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
10 Gundi Busch Deutschland BR BR Deutschland
11 Frances Dorsey Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
12 Helga Dudzinski Deutschland BR BR Deutschland
13 Elizabeth Hiscock Kanada 1921 Kanada
14 Erika Kraft Deutschland BR BR Deutschland
15 Susy Wirz Schweiz Schweiz
16 Lotte Schwenk Osterreich Österreich
17 Jolande Jobin Schweiz Schweiz
18 Ghislaine Kopf Schweiz Schweiz
19 Yvonne Sugden Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
20 Inge Jell Deutschland BR BR Deutschland
21 Etsuko Inada Japan Japan
22 Alida Elisabeth Stoppelman Niederlande Niederlande
23 Grete Dunst Osterreich Österreich

Punktrichter waren:

Paare[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Sportler Land
1 Ria Baran / Paul Falk Deutschland BR BR Deutschland
2 Karol Kennedy / Peter Kennedy Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
3 Jennifer Nicks / John Nicks Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
4 Eliane Steinemann / André Calame Schweiz Schweiz
5 Inge Minor / Hermann Braun Deutschland BR BR Deutschland
6 Marlies Schroer / Hans Schwarz Deutschland BR BR Deutschland
7 Silvia Grandjean / Michel Grandjean Schweiz Schweiz
8 Janet Gerhauser / John Nightingale Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
9 Silva Palme / Marko Lajović Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
10 Elly Stärck / Harry Gareis Osterreich Österreich
11 Anne Holt / Austin Holt Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
12 Elizabeth Williams / John McCann Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Punktrichter waren:

Medaillenspiegel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten 1 2 1 4
2 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 1 1 2
3 Deutschland BR BR Deutschland 1 1
4 Frankreich Frankreich 1 1
5 Osterreich Österreich 1 1

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • World figure skating championships 1950–1959 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1950–1959 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1950–1959 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).