Eidechsbach

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Eidechsbach
Daten
Lage Bezirk Rohrbach, Oberösterreich
Flusssystem Große Mühl
Abfluss über Theinhörlbach → Klafferbach → Große Mühl → Donau → Schwarzes Meer
Quelle zwischen Fleischhackerberg und Sperrbühel
48° 42′ 41″ N, 13° 56′ 7″ O
Quellhöhe 869 m ü. A.[1]
Mündung in UlrichsbergKoordinaten: 48° 42′ 48″ N, 13° 54′ 47″ O
48° 42′ 48″ N, 13° 54′ 47″ O
Mündungshöhe 727 m ü. A.[1]
Höhenunterschied 142 m

Einzugsgebiet 4,28 km²[1]

Der Eidechsbach ist ein Bach in der Gemeinde Ulrichsberg in Oberösterreich. Er ist ein Zufluss des Theinhörlbachs.

Der Bach entspringt im Tal zwischen dem Fleischhackerberg und dem Sperrbühel auf einer Höhe von 869 m ü. A.. Er fließt durch das Waldgebiet des Böhmerwalds. Er mündet auf einer Höhe von 727 m ü. A. linksseitig in den Theinhörlbach. In seinem 4,28 km² großen Einzugsgebiet liegen Teile der Ortschaft Schöneben.[1]

Entlang des Eidechsbachs entwickelten sich lineare und zum Teil flächige Weichholzauen. In der Gegend wachsen nasse Fichten-Wälder beziehungsweise Fichten-Tannen-Wälder.[2] Kurz vor seiner Mündung erstreckt sich in einer Waldlichtung eine Magerwiese, in der Rot-Schwingel, Rot-Straußgras und Goldhafer gedeihen.[3] Der Eidechsbach ist Teil des 9.350 Hektar großen Europaschutzgebiets Böhmerwald-Mühltäler[1] und der 22.302 Hektar großen Important Bird Area Böhmerwald und Mühltal.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e DORIS (Digitales Oberösterreichisches Raum-Informations-System). Land Oberösterreich, Abteilung Geoinformation und Liegenschaft, abgerufen am 6. Juni 2022.
  2. Claudia Ott, Barbara Thurner: Bestandesanalyse der Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie mit Erhaltungsverpflichtung. In: Claudia Ott, Jörg Oberwalder, Stefan Guttmann (Hrsg.): Europaschutzgebiet Böhmerwald und Mühltäler. Band I – Managementplan. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Abteilung Naturschutz, Linz 2010, S. 128 und 134 (land-oberoesterreich.gv.at [PDF; abgerufen am 6. Juni 2022]).
  3. Magerwiese in Waldlichtung nordöstlich Pfaffetschlaghäuseln. In: Geografisches Naturschutzinformationssystem (Genisys). Land Oberösterreich, abgerufen am 6. Juni 2022.
  4. Important Bird Area factsheet: Bohemian forest and Mühl valley. In: Data Zone. BirdLife International, 2009, abgerufen am 6. Juni 2022 (englisch).