Charles Bémont

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Charles Bémont en 1880

Charles Bémont (geboren am 16. November 1848 in Paris; gestorben am 20. September[1] 1939 in Croissy-sur-Seine) war ein französischer Historiker mit dem Schwerpunkt Mittelalter.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bémonts Vorfahren stammten ursprünglich aus den Ardennen. Er war das sechste von acht Kindern eines Eisenbahnhandwerkers und Händlers in Paris. Die Eltern hatten Croissy in Landhaus erworben und sein Vater wurde zum stellvertretenden Bürgermeister dieser Gemeinde ernannt. Dort verbrachte er einen großen Teil seiner Kindheit und Jugend und kam auch später regelmäßig zurück, um die Sommermonate dort zu verbringen. Sein jüngster Bruder war der Chemiker Gustave Bémont (1857–1932), der mit Pierre Curie und Marie Curie zusammenarbeitete. Er besuchte das Lycée Charlemagne. Im Alter von vierundzwanzig Jahren trat er in die École des Chartes ein, wo Julien Havet (1853–1893) und Élie Berger (1850–1925) zu seinen Mitschülern gehörten. Er schrieb sich auch an der École pratique des hautes études ein, wo er von 1873 bis 1876 unter anderem die Vorlesungen von Gaston Paris, Louis Havet (1849–1925) und Gabriel Monod besuchte. Am 18. Januar 1876 schloss er das Studium mit einer Dissertation ab und war ab 1878 auf Anraten Monods als Professor für Geschichte an der École Alsacienne tätig, wo er bis 1890 blieb. Im Jahr 1884 erlangte er mit seiner 1876 begonnenen Arbeit über Simon de Montfort, 6. Earl of Leicester und einer Studie über die Verurteilung von Johann Ohneland im Jahr 1202 das Diplom eines Archivar-Paläographen. 1887 wurde er Dozent, 1896 stellvertretender Direktor und 1917 Studiendirektor an der École pratique des hautes études.[2][3]

Er widmete sich insbesondere den Beziehungen zwischen England und Frankreich im Mittelalter. Ab 1876 bis 1939 war er Sekretär und später auch als Nachfolger von Gustave Fagniez gemeinsam mit Gabriel Monod Co-Direktor der Revue historique. Er verfasste mehrere Artikel für die 11. Auflage der Encyclopædia Britannica. Nach dem Tod des Philologen Gaston Paris wurde er 1903 Mitglied der „Société amicale Gaston Paris“, die es sich zur Aufgabe gemacht hatte, sein Andenken zu wahren und zur Pflege der Bibliothek beizutragen, die der Abteilung für historische und philologische Wissenschaften der École pratique des Hautes-Études aus dem Nachlass des Marchese Giuseppe Arconati Visconti zur Verfügung gestellt wurde.[4] Bémont verfasste zahlreiche Artikel für die Revue historique und auch einige Beiträge zu den Transactions of the Royal Historical Society in Band 2 und 3. Im Jahr 1913 erschien eine Hommage zu seinem 25. Jahrestag der Einschreibung an der École pratique des hautes études, mit Schreiften seiner Freunde uns Schüler.[5]

Familie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Während seiner Zeit an der École Alsacienne lernte er die junge Elsässerin, Fräulein Frick, kennen. Sie verstanden sich auf Anhieb und nach kurzer Zeit entschieden sie sich für eine gemeinsame Zukunft. Am 29. Dezember 1885 vermählten sie sich. Die beiden verband eine enge seelische Vertrautheit und es heißt Bémont habe sich der protestantisch Religion seiner Frau angeschlossen. Er selbst entstammte katholischen Familie. Das Paar blieb kinderlos.

Mitgliedschaften und Ehrungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schriften (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Simon de Montfort, comte de Leicester, sa vie (120?–1265), son rôle politique en France et en Angleterre. A. Picard, Paris 1884 (archive.org).
  • La date de la composition du Modus lenendi parliamentum in Anglia. In: Mélanges Julien Havet – recueil de travaux d’érudition dédiés à la mémoire de Julien Havet (1853–1893). Ernest Leroux, Paris 1895, S. 465–480 (Textarchiv – Internet Archive).
  • Chartes des Libertés Anglaises (1100–1305); publiées avec une introduction et des notes. A. Picard, Paris 1892 (archive.org).
  • Gemeinsam mit Gabriel Monod: Medieval Europe From 395 To 1270. 1902 (archive.org).
  • Recueil d'actes relatifs à l’administration des rois d’Angleterre en Guyenne au 13e siècle. Imprimerie nationale, Paris 1914 (archive.org).
  • La Guyenne pendant la domination anglaise, 1152–1453. The Macmillan company, London 1920 (archive.org).

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Bémont (Charles). In: Livret de l’École des chartes, 1891–1901. A. Picard, Paris 1902, S. 21 (Textarchiv – Internet Archive).
  • Ch. Petit-Dutaillis: Charles Bémont (1848–1939). In: Revue Historique. Band 186, Nr. 1, 1939, ISSN 0035-3264, S. I–IV, JSTOR:40947096.
  • Jacques Zeiller: Notice sur la vie et les travaux de M. Charles Bémont, membre de l’Académie. In: Comptes rendus des séances de l’Académie des Inscriptions et Belles-Lettres. Band 89, Nr. 3, 1945, S. 350–368 (persee.fr).

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Charles Bémont – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: :Charles Bémont – Quellen und Volltexte (englisch)

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Yves Renouard: Charles Bémont (1848–1939). In: Annales du Midi. Band 56, Nr. 221. Paris 1944, S. 112–113 (persee.fr).
    abweichend wird teilweise auch der 21. September angegeben.
  2. Dr. Charcot: Nécrologie – Charles Bémont ; Léon-Honoré Labande. In: Bibliothèque de l’École des chartes. Band 100, Nr. 1, 1939, ISSN 0373-6237, S. 400–410, JSTOR:43010110 (persee.fr).
  3. a b Jacques Zeiller: Notice sur la vie et les travaux de M. Charles Bémont, membre de l’Académie. In: Comptes rendus des séances de l’Académie des Inscriptions et Belles-Lettres. Band 89, Nr. 3, 1945, S. 350–368 (persee.fr).
  4. Société amicale Gaston Paris – Bulletin. Nr. 1903–1904. Paris 1904, S. 8 (Textarchiv – Internet Archive).
  5. Mélanges d’histoire offerts à m. Charles Bémont par ses amis et ses élèves l’occasion de la vingt-cinquième année de son enseignement à l’École pratique des hautes études. F. Alcan, Paris 1913 (Textarchiv – Internet Archive).
  6. Bulletin. Band 41–45. Paris 1875, S. 16 (Textarchiv – Internet Archive).
  7. M Charles Bémont FBA thebritishacademy.ac.uk.
  8. W. E. Lunt, C. H. McIlwain, G. E. Woodbine, E. C. Armstrong, J. D. M. Ford, Kenneth McKenzie, N. S. B. Gras, N. Neilson, J. S. P. Tatlock: Memoirs of Fellows and Corresponding Fellows of the Mediaeval Academy. In: Speculum. Band 15, Nr. 3, 1940, ISSN 0038-7134, S. 379–383, JSTOR:2855221.
  9. Bemont, Charles. cths.fr (französisch).