AIST (Kleinsatellit)

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

AIST (russisch АИСТ für Storch) sind russische Kleinsatelliten, die von einer Gruppe von Studenten, Doktoranden und Wissenschaftlern der Staatlichen Universität für Luft- und Raumfahrt Samara in Zusammenarbeit mit RKZ Progress entwickelt wurden.

Die Satelliten haben unter anderem die Aufgabe, das Erdmagnetfeld und Mikrometeoriten natürlichen und künstlichen Ursprungs zu messen.

Liste der Satelliten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Startzeitpunkt (UTC) Trägerrakete Startplatz Bahnhöhe
(2019 ca.)
COSPAR-ID Anmerkungen
AIST 2 19. Apr. 2013, 10:00 Sojus-2.1a Baikonur 31/6 550 km 2013-015D zusammen mit Bion-M1, Beesat-2, Beesat-3, SOMP und Dove-2
AIST 1 28. Dez. 2013, 12:30 Sojus-2.1w/Wolga Plessezk 43/4 600 km 2013-078C zusammen mit Kosmos 2492 und 2493
AIST 2D
(RS-48)
28. Apr. 2016, 02:01 Sojus-2.1a/Wolga Wostotschny 470 km 2016-026B zusammen mit Michail Lomonossow, SamSat 218