53. National Hockey League All-Star Game

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Das offizielle Logo des NHL All-Star Games 2003 in Sunrise
Das offizielle Logo des NHL All-Star Games 2003 in Sunrise

Das 53. National Hockey League All-Star Game wurde am 2. Februar 2003 in Sunrise, Florida, ausgetragen. Die Gastgeber des Spieles waren erstmals die Florida Panthers. 1999 war in Tampa Bay das erste NHL All-Star Game in Florida ausgetragen worden.

An der Veranstaltung, die im Office Depot Center stattfand, nahmen die besten Spieler der National Hockey League teil. Im Spiel traten die besten Spieler der Western Conference gegen die besten Spieler der Eastern Conference an. Die Startformationen der All-Star Teams konnten durch die Fans über eine Abstimmung bestimmt werden. Im Stadion waren 19.250 Zuschauer.

Mannschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eastern Conference[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cheftrainer: Jacques Martin, Ottawa Senators
Assistenztrainer: Ken Hitchcock, Philadelphia Flyers

# Land Spieler Pos. Team
Torhüter
35 RusslandRussland Nikolai Chabibulin Tampa Bay Lightning
- Kanada Ed Belfour Toronto Maple Leafs
30 Kanada Martin Brodeur New Jersey Devils
40 Kanada Patrick Lalime[1] Ottawa Senators
Verteidiger
- Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Leetch New York Rangers
44 Lettland Sandis Ozoliņš Florida Panthers[2]
5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tom Poti[3] New York Rangers
3 Slowakei Zdeno Chára Ottawa Senators
55 RusslandRussland Sergei Gontschar Washington Capitals
22 Tschechien Roman Hamrlík New York Islanders
4 Kanada Scott Stevens New Jersey Devils
Angreifer
- Kanada Mario Lemieux C Pittsburgh Penguins
68 Tschechien Jaromír Jágr RW Washington Capitals
27 RusslandRussland Alexei Kowaljow RW Montreal Canadiens
19 Kanada Vincent Lecavalier[4] C Tampa Bay Lightning
15 Kanada Dany Heatley RW Atlanta Thrashers
18 Slowakei Marián Hossa RW Ottawa Senators
12 Finnland Olli Jokinen[5] C Florida Panthers
- Finnland Saku Koivu C Montreal Canadiens
72 Kanada Glen Murray RW Boston Bruins
92 Kanada Jeff O’Neill C Carolina Hurricanes
97 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeremy Roenick C Philadelphia Flyers
26 Kanada Martin St. Louis RW Tampa Bay Lightning
81 Slowakei Miroslav Šatan[6] LW Buffalo Sabres
13 SchwedenSchweden Mats Sundin C Toronto Maple Leafs
19 Kanada Joe Thornton C Boston Bruins
  1. als Ersatz für den verletzten Ed Belfour nominiert
  2. Ozoliņš war als Spieler der Panthers ausgewählt worden, wurde aber in der Nacht vor dem Spiel an die Mighty Ducks of Anaheim abgegeben
  3. übernahm den Platz in der Startformation für den verletzten Brian Leetch
  4. übernahm den Platz in der Startformation für den verletzten Mario Lemieux
  5. als Ersatz für den verletzten Saku Koivu nominiert
  6. als Ersatz für den verletzten Mats Sundin nominiert

Western Conference[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cheftrainer: Marc Crawford, Vancouver Canucks
Assistenztrainer: Dave Lewis, Detroit Red Wings

# Land Spieler Pos. Team
Torhüter
33 Kanada Patrick Roy Colorado Avalanche
41 Kanada Jocelyn Thibault Chicago Blackhawks
35 Kanada Marty Turco Dallas Stars
Verteidiger
4 Kanada Rob Blake Colorado Avalanche
5 SchwedenSchweden Nicklas Lidström Detroit Red Wings
3 Kanada Eric Brewer Edmonton Oilers
55 Kanada Ed Jovanovski Vancouver Canucks
2 Kanada Al MacInnis St. Louis Blues
10 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mathieu Schneider Los Angeles Kings
Angreifer
9 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Modano C Dallas Stars
8 Finnland Teemu Selänne RW San Jose Sharks
13 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bill Guerin RW Dallas Stars
44 Kanada Todd Bertuzzi LW Vancouver Canucks
91 RusslandRussland Sergei Fjodorow C Detroit Red Wings
21 SchwedenSchweden Peter Forsberg C Colorado Avalanche
11 Slowakei Marián Gáborík LW Minnesota Wild
12 Kanada Jarome Iginla RW Calgary Flames
16 Kanada Paul Kariya LW Mighty Ducks of Anaheim
19 SchwedenSchweden Markus Näslund LW Vancouver Canucks
39 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Doug Weight C St. Louis Blues
14 Kanada Ray Whitney LW Columbus Blue Jackets

Fett: Spieler in der Startformation
G = Torhüter; D = Verteidiger; C = Center; LW/RW = Flügelspieler

SuperSkills Competition[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der SuperSkills Competition, die am Vortag des All-Star Game stattfindet, müssen die Spieler ihre Fähigkeiten in unterschiedlichen Gebieten, wie Schnelligkeit, Puckkontrolle oder Schusshärte unter Beweis stellen. Dabei treten die Spieler der Eastern Conference gegen die der Western Conference an.

Sieger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Endstand: Western Conference 9 – 5 Eastern Conference

Wettbewerb Mannschaftswertung Einzelwertung
Puckkontrolle Western Conference Martin St. Louis
Schnelligkeit Western Conference Marián Gáborík
Schusshärte Western Conference Al MacInnis
Schussgenauigkeit Eastern Conference Jeremy Roenick
Shootout Western Conference
Bester Torhüter Patrick Roy

Spielverlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eastern Conference 5 – 6 (SO) Western Conference[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

All-Star Game MVP: Dany Heatley (4 Tore + 1 Vorlage)

Team Zeit Stand Torschütze Vorlagengeber Vorlagengeber
1. Drittel
5:39 1–0 Dany Heatley Roman Hamrlík
7:14 1–1 Peter Forsberg Markus Näslund Nicklas Lidström
8:58 1–2 Mike Modano Ray Whitney Mathieu Schneider
10:26 2–2 Dany Heatley Jaromír Jágr Olli Jokinen
15:55 2–3 Marián Gáborík Mathieu Schneider Sergei Fjodorow
2. Drittel
22:47 3–3 Dany Heatley Olli Jokinen
32:12 3–4 Ed Jovanovski Jarome Iginla Marián Gáborík
33:58 4–4 Dany Heatley Olli Jokinen Jaromír Jágr
3. Drittel
41:26 4–5 Al MacInnis Sergei Fjodorow Marián Gáborík
49:38 5–5 Olli Jokinen Jaromír Jágr Dany Heatley
Overtime
kein Tor
Penaltyschießen
Sergei Fjodorow
Alexei Kowaljow
Markus Näslund
Dany Heatley
Bill Guerin
Miroslav Šatan
Paul Kariya
Olli Jokinen

YoungStars Game[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eastern Conference[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pos. Land Spieler Team
Torhüter
G Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ryan Miller Buffalo Sabres
Verteidiger
D Kanada Jay Bouwmeester Florida Panthers
D Deutschland Dennis Seidenberg Philadelphia Flyers
D SchwedenSchweden Henrik Tallinder Buffalo Sabres
D RusslandRussland Anton Woltschenkow Ottawa Senators
Angreifer
RW Tschechien Pavel Brendl Philadelphia Flyers
LW Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Erik Cole Carolina Hurricanes
LW Finnland Niklas Hagman Florida Panthers
LW Slowakei Marcel Hossa Montreal Canadiens
LW Kanada Taylor Pyatt Buffalo Sabres
C Kanada Brian Sutherby Washington Capitals
C RusslandRussland Alexander Switow Tampa Bay Lightning
RW SchwedenSchweden Mattias Weinhandl New York Islanders
C Kanada Stephen Weiss Florida Panthers

Western Conference[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pos. Land Spieler Team
Torhüter
G Schweiz David Aebischer Colorado Avalanche
Verteidiger
D Kanada Barret Jackman St. Louis Blues
D Tschechien Rostislav Klesla Columbus Blue Jackets
D Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jordan Leopold Calgary Flames
D Kanada Nick Schultz Minnesota Wild
D Finnland Ossi Väänänen Phoenix Coyotes
Angreifer
C Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tyler Arnason Chicago Blackhawks
LW RusslandRussland Stanislaw Tschistow Anaheim Mighty Ducks
LW RusslandRussland Alexander Frolow Los Angeles Kings
RW Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Adam Hall Nashville Predators
C Kanada Shawn Horcoff Edmonton Oilers
C Finnland Niko Kapanen Dallas Stars
LW Kanada Rick Nash Columbus Blue Jackets
RW Slowakei Branko Radivojevič Phoenix Coyotes

G = Torhüter; D = Verteidiger; C = Center; LW/RW = Flügelspieler

Das Spiel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eastern Conference 8 – 3 Western Conference

MVP des YoungStars Game: Brian Sutherby (2 Tore + 1 Vorlage)

Die Spieldauer betrug drei Drittel à 10 Minuten

Drittelergebnisse: 4–2, 0–1, 4–0