Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage)

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Dies ist eine systematische Liste aller bisher bekannten Minerale (Stand: 2009) auf der Grundlage der neuen Systematik (9. Auflage) von Hugo Strunz, die größtenteils auch von der International Mineralogical Association (IMA) als eigenständige Mineralarten anerkannt sind.

Die vorhergehende und seit 1977 veraltete Mineralsystematik nach Strunz findet sich unter Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage) und die vorwiegend im englischsprachigen Raum gebräuchliche Systematik ist die Systematik der Minerale nach Dana. Ein alphabetisches Verzeichnis von anerkannten Mineralen und Mineralgruppen sowie von alternativ bekannten Mineralnamen (Synonyme, Bergmännische Bezeichnungen) und Varietäten wird in der Liste der Minerale geführt. Eine allgemeine Übersicht zu den Mineralklassen findet sich im Hauptartikel Systematik der Minerale.

Von der Anerkennung als eigenständiges Mineral abweichender, besonders markierter Status: (H) = Hypothetisches Mineral (synthetisch, anthropogen o. ä.), (I) = Zwischenglied einer Mischreihe (Bsp. Plagioklase, Albit-Anorthit-Reihe), (N) = Veröffentlicht ohne Anerkennung durch die IMA/CNMNC, (Q) = Fraglich, (Rd) = Redefiniert anerkannt durch die CNMNC, (Rn) = Umbenannt mit Anerkennung durch die CNMNC

1. Elemente[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A Metalle und intermetallische Verbindungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Kupfer-Cupalit-Familie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. Zink-Messing-Familie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. Indium-Zinn-Familie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D. Quecksilber-Amalgam-Familie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

E. Eisen-Chrom-Familie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

F. Platin-Gruppen-Elemente (PGE)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

G. PGE-Metall-Legierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B Metallische Kohlenstoff-, Stickstoff- und Phosphorverbindungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch: Carbide, Silicide, Nitride, Phosphide

A. Carbide[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. Silicide[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. Nitride[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D. Phosphide[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C Halbmetalle (Metalloide) und Nichtmetalle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Arsengruppen-Elemente[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. Kohlenstoff-Silicium-Familie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. Schwefel-Selen-Iod[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D Nichtmetallische Kohlenstoffverbindungen und Stickstoffverbindungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Nichtmetallcarbide[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. Nichtmetallnitride[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2. Sulfide und Sulfosalze (Sulfide, Selenide, Telluride, Arsenide, Antimonide, Bismutide, Sulfarsenide, Sulfantimonide, Sulfbismutide)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A Legierungen und legierungsartige Verbindungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Verbindungen von Halbmetallen mit Kupfer (Cu), Silber (Ag), Gold (Au)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. Nickel-Halbmetall-Legierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. Legierungen von Halbmetallen mit Platin-Gruppen-Elementen (PGE)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B Metallsulfide, M : S > 1 : 1 (hauptsächlich 2 : 1)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. mit Kupfer (Cu), Silber (Ag), Gold (Au)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. mit Nickel (Ni)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. mit Rhodium (Rh), Palladium (Pd), Platin (Pt) usw.[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D. mit Quecksilber (Hg), Thallium (Tl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

E. mit Blei (Pb), Bismut (Bi)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C Metallsulfide, M : S = 1 : 1 (und ähnliche)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. mit Kupfer (Cu)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. mit Zink (Zn), Eisen (Fe), Kupfer (Cu), Silber (Ag) usw.[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. mit Nickel (Ni), Eisen (Fe), Cobalt (Co) usw.[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D. mit Zinn (Sn), Blei (Pb), Quecksilber (Hg) usw.[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D Metallsulfide mit M : S = 3 : 4 und 2 : 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. M : S = 3 : 4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. M : S = 2 : 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. M : S variabel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

E Metallsulfide mit M : S ≤ 1 : 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. M : S = 1 : 2; mit Cu, Ag, Au[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. M : S = 1 : 2, mit Fe, Co, Ni, PGE usw.[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. M : S = 1 : >2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

F Sulfide von Arsen, Alkalien; Sulfide mit Halogeniden, Oxiden, Hydroxiden, H2O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. mit As, (Sb), S[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. mit Alkalien (ohne Cl usw.)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. mit Cl, Br, I (Halogenidsulfide)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D. mit O, OH, H2O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

G Sulfarsenide, Sulfantimonide, Sulfbismutide[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Insel-Sulfarsenide (Neso-Sulfarsenide) usw., ohne zusätzlichen Schwefel (S)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. Insel-Sulfarsenide (Neso-Sulfarsenide) usw., mit zusätzlichem Schwefel (S)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. Poly-Sulfarsenide[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

H Sulfosalze mit SnS als Vorbild[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deformierte (As,Sb,Bi)S6-Oktaeder mit deutlichen (As,Sb,Bi)S3-Pyramiden.

A. Mit Cu, Ag, Fe (ohne Pb)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. Mit Cu, Ag, Fe, Sn und Pb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. Nur mit Blei (Pb)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D. Mit Thallium (Tl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

E. Mit Alkalien, H2O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

F. Mit SnS- und PbS-Archetyp-Struktureinheiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

J Sulfosalze mit PbS als Vorbild. (As,Sb,Bi)S6-Oktaeder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Ketten kombiniert zu Blättern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. Galenit-Derivate mit Blei (Pb)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. Galenit-Derivate mit Thallium (Tl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

K Sulfarsenate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Sulfarsenate mit (As,Sb)S4-Tetraedern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. Sulfarsenate mit zusätzlichem Schwefel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

L unklassifizierte Sulfosalze[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. ohne Pb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. mit Pb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

M Oxysulfosalze[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Oxysulfosalze von Alkalien und Erdalkalien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

3. Halogenide[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A Einfache Halogenide ohne H2O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. M : X = 1 : 1 und 2 : 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. M : X = 1 : 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. M : X = 1 : 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B Einfache Halogenide mit H2O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. M : X = 1 : 1 und 2 : 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. M : X = 1 : 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. M : X = 1 : 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D. Einfache Halogenide mit H2O und zusätzlichem OH[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C Komplexe Halogenide[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Borofluoride[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. Insel-Aluminofluoride (Neso-Aluminofluoride)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. Gruppen-Aluminofluoride (Soro-Aluminofluoride)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D. Ketten-Aluminofluoride (Ino-Aluminofluoride)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

E. Schicht-Aluminofluoride (Phyllo-Aluminofluoride)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

F. Gerüst-Aluminofluoride (Tekto-Aluminofluoride)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

G. Aluminofluoride mit CO3, SO4, PO4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

H. Silicofluoride[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

J. Mit MX6-Komplexen; M = Fe, Mn, Cu[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D Oxihalogenide, Hydroxyhalogenide und verwandte Doppel-Halogenide[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Mit Cu usw., ohne Pb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. Mit Pb, Cu usw.[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. Mit Pb (As, Sb, Bi) ohne Cu[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D. mit Hg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

E. mit Seltenerden-Elementen (REE)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

4. Oxide (Hydroxide, V[5,6]-Vanadate, Arsenite, Antimonite, Bismutite, Sulfite, Selenite, Tellurite, Iodate)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A Metall : Sauerstoff = 2 : 1 und 1 : 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Kation : Anion (M : O) = 2 : 1 (und 1,8 : 1)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. Kation : Anion (M : O) = 1 : 1 (und bis 1 : 1,25); mit nur kleinen bis mittelgroßen Kationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. Kation : Anion (M : O) = 1 : 1 (und bis 1 : 1,25); mit großen Kationen (± kleineren)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B Metall : Sauerstoff = 3 : 4 und vergleichbare[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Mit kleinen und mittelgroßen Kationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. Mit ausschließlich mittelgroßen Kationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. Mit mittelgroßen und großen Kationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D. Mit ausschließlich großen Kationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C Metall : Sauerstoff = 2 : 3, 3 : 5 und vergleichbare[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Mit kleinen Kationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

unbesetzt

B. Mit mittelgroßen Kationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. Mit großen und mittelgroßen Kationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D Metall : Sauerstoff = 1 : 2 und vergleichbare[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Mit kleinen Kationen: Kieselsäure-Familie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. Mit mittelgroßen Kationen; Ketten kantenverknüpfter Oktaeder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. Mit mittelgroßen Kationen; Lagen kantenverknüpfter Oktaeder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D. Mit mittelgroßen Kationen; Gerüst kantenverknüpfter Oktaeder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

E. Mit mittelgroßen Kationen; Mit verschiedenen Polyedern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

F. Mit großen (± mittelgroßen) Kationen; dimer und trimer kantenverknüpfte Oktaeder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

G. Mit großen (± mittelgroßen) Kationen; Ketten kantenverknüpfter Oktaeder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

H. Mit großen (± mittelgroßen) Kationen; Lagen kantenverknüpfter Oktaeder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

J. Mit großen (± mittelgroßen) Kationen; vielgestaltige (polyhedrale) Gerüste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

K. Mit großen (± mittelgroßen) Kationen; Tunnelstrukturen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

L. Mit großen (± mittelgroßen) Kationen; Fluorit typische Strukturen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

M. Mit großen (± mittelgroßen) Kationen; unklassifiziert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

E Metall : Sauerstoff ≤ 1 : 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A.[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

F Hydroxide (ohne V oder U)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Hydroxide mit OH, ohne H2O; eckenverknüpfte Tetraeder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. Hydroxide mit OH, ohne H2O; vereinzelte Oktaeder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. Hydroxide mit OH, ohne H2O; eckenverknüpfte Oktaeder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D. Hydroxide mit OH, ohne H2O; Ketten aus kantenverknüpften Oktaedern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

E. Hydroxide mit OH, ohne H2O; Lagen kantenverknüpfter Oktaeder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

F. Hydroxide mit OH, ohne H2O; verschiedene Polyeder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

G. Hydroxide mit OH, ohne H2O; unklassifiziert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

H. Hydroxide mit H2O ± (OH); isolierte Oktaeder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

J. Hydroxide mit H2O ± (OH); kantenverknüpfte Oktaeder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

K. Hydroxide mit H2O ± (OH); Ketten kantenverknüpfter Oktaeder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

L. Hydroxide mit H2O ± (OH); Lagen kantenverknüpfter Oktaeder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

M. Hydroxide mit H2O ± (OH); unklassifiziert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

N. Hydroxide mit H2O ± (OH); Kantenverknüpfte Gerüste und/oder gemeinsam genutzte Oktaeder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

G Uranyl-Hydroxide[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Ohne zusätzliche Kationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. Mit zusätzlichen Kationen (K, Ca, Ba, Pb usw.); mit vorwiegend UO2(O,OH)5 pentagonalen Polyedern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. Mit zusätzlichen Kationen; mit UO2(O,OH)6 hexagonalen Polyedern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

H V[5,6]-Vanadate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. V[>4]-Inselvanadate (Nesovanadate)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

unbesetzt

B. Uranyl-Gruppenvanadate (Sorovanadate)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. [6]-Gruppenvanadate (Sorovanadate)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D. Kettenvanadate (Inovanadate)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

E. Schichtvanadate (Phyllovanadate)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

F. Gerüstvanadate (Tektovanadate)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

G. Unklassifizierte Vanadium-Oxide[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

J Arsenite, Antimonite, Bismutite, Sulfite, Selenite, Tellurite; Iodate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Arsenite, Antimonite, Bismutite; ohne zusätzliche Anionen, ohne H2O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. Arsenite, Antimonite, Bismutite; mit zusätzlichen Anionen, ohne H2O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. Arsenite, Antimonite, Bismutite; ohne zusätzliche Anionen, mit H2O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D. Arsenite, Antimonite, Bismutite; mit zusätzlichen Anionen, mit H2O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

E. Sulfite[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

F. Selenite ohne zusätzliche Anionen; ohne H2O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

G. Selenite mit zusätzlichen Anionen; ohne H2O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

H. Selenite ohne zusätzliche Anionen; mit H2O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

J. Selenite mit zusätzlichen Anionen; mit H2O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

K. Tellurite ohne zusätzliche Anionen; ohne H2O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

L. Tellurite mit zusätzlichen Anionen; ohne H2O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

M. Tellurite ohne zusätzliche Anionen; mit H2O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

N. Tellurite mit zusätzlichen Anionen; mit H2O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

K Iodate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Iodate ohne zusätzliche Anionen; ohne H2O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. Iodate mit zusätzlichen Anionen; ohne H2O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. Iodate ohne zusätzliche Anionen; mit H2O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D. Iodate mit zusätzlichen Anionen; mit H2O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

5. Carbonate und Nitrate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A Carbonate ohne zusätzliche Anionen; ohne H2O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Alkali-Carbonate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. Erdalkali- (und andere M2+) Carbonate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. Alkali- und Erdalkali-Carbonate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D. Mit Seltenerden-Elementen (REE)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B Carbonate mit zusätzlichen Anionen; ohne H2O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Mit Cu, Co, Ni, Zn, Mg, Mn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. Mit Alkalien usw.[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. Mit Erdalkali-Kationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D. Mit Seltenerden-Elementen (REE)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

E. Mit Pb, Bi[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

F. Mit Cl, SO4, PO4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C Carbonate ohne zusätzliche Anionen; mit H2O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Mit mittelgroßen Kationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. Mit großen Kationen (Alkali- und Erdalkali-Carbonate)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. Mit Seltenerden-Elementen (REE)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D Carbonate mit zusätzlichen Anionen; mit H2O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Mit mittelgroßen Kationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. Mit großen und mittelgroßen Kationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. Mit großen Kationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

E Uranylcarbonate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. UO2 : CO3 = 1 : 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. UO2 : CO3 < 1 : 1 – 1 : 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. UO2 : CO3 = 1 : 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D. UO2 : CO3 = 1 : 4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

E. UO2 : CO33 = 1 : 5[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

F. UO2 : CO3 > 1 : 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

G. Mit SO4 oder SiO4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

N Nitrate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Ohne OH oder H2O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. Mit OH[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. Mit H2O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D. Mit OH (usw.) und H2O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

6. Borate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A Monoborate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. BO3 ohne zusätzliche Anionen; 1(Δ)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. BO3 mit zusätzlichen Anionen; 1(Δ) + OH usw.[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. B(O,OH)4, ohne und mit zusätzlichen Anionen; 1(T), 1(T) + OH usw.[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B Diborate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Insel-Diborate (Neso-Diborate) mit Doppel-Dreiecken B2(O,OH)5; 2(2Δ); 2(2Δ) + OH usw.[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. Insel-Diborate (Neso-Diborate) mit Doppel-Tetraedern B2O(OH)6; 2(2T)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. Ketten- und Band-Diborate (Ino-Diborate) mit Dreiecken und/oder Tetraedern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D. Gerüst-Diborate (Tekto-Diborate) mit Tetraedern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C Triborate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Insel-Triborate (Neso-Triborate)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. Ketten- und Band-Triborate (Ino-Triborate)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. Schicht-Triborate (Phyllo-Tripborate)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D Tetraborate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Insel-Tetraborate (Neso-Tetraborate)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. Ketten- und Band-Tetraborate (Ino-Tetraborate)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. Schicht-Tetraborate (Phyllo-Tetraborate)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

unbesetzt

D. Gerüst-Tetraborate (Tekto-Tetraborate)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 6.DD.05: Diomignit (diskreditiert 2015)

E Pentaborate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Insel-Pentaborate (Neso-Pentaborate)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. Ketten- und Band-Pentaborate (Ino-Pentaborate)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. Schicht-Pentaborate (Phyllo-Pentaborate)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D. Gerüst-Pentaborate (Tekto-Pentaborate)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

F Hexaborate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Insel-Hexaborate (Neso-Hexaborate)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. Ketten- und Band-Hexaborate (Ino-Hexaborate)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. Schicht-Hexaborate (Phyllo-Hexaborate)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

G Heptaborate und andere Megaborate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Gerüst-Heptaborate (Tekto-Heptaborate)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B. Schicht-Nonaborate (Phyllo-Nonaborate) usw.[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. Gerüst-Dodecaborate (Tekto-Dodecaborate)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D. Mega-Gerüstborate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

H Unklassifizierte Borate[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A.[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

7. Sulfate (Selenate, Tellurate, Chromate, Molybdate und Wolframate)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A Sulfate (Selenate usw.) ohne zusätzliche Anionen, ohne H2O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Mit kleinen Kationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

unbesetzt

B. Mit mittelgroßen Kationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. Mit mittelgroßen und großen Kationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D. Mit ausschließlich großen Kationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B Sulfate (Selenate usw.) mit zusätzlichen Anionen, ohne H2O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Mit kleinen Kationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

unbesetzt

B. Mit mittelgroßen Kationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. Mit mittelgroßen und großen Kationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D. Mit ausschließlich großen Kationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C Sulfate (Selenate usw.) ohne zusätzliche Anionen, mit H2O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A. Mit kleinen Kationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

unbesetzt

B. Mit ausschließlich mittelgroßen Kationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]