Schweizerischer Bühnenkünstler- und Bühnenkünstlerinnenverband

Van Wikipedia, de gratis encyclopedie

Schweizerischer Bühnenkünstlerverband
(SBKV)
Rechtsform Verein
Gründung 1920
Sitz Zürich
Vorsitz Elisabeth Graf (Präsidentin), Oliver Dähler (Vizepräsident), Lisa Lorenz (Vizepräsidentin)
Beschäftigte 3
Website www.sbkv.com

Der Schweizerische Bühnenkünstler- und Bühnenkünstlerinnenverband (SBKV) «ist die wichtigste schweizerische Berufsorganisation für Künstler und Künstlerinnen, die in den Bereichen Theater, Film, Fernsehen und Radio tätig sind».[1] Er wurde 1920 in Zürich als Verband der Bühnenkünstler in der Schweiz gegründet.[1] Als Sozialpartner des Schweizerischen Bühnenverbands handelt er die «an dessen Bühnen geltenden Gesamtarbeitsverträge» aus.[1] «Zusammen mit der Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger (GDBA), der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft Deutschlands (ver.di) und der Sektion Bühne der österreichischen Gewerkschaft Kunst, Medien, Sport und freie Berufe (kmsfb) bildet der S. den Kartellverband deutschsprachiger Bühnenangehöriger.»[1]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d Kurt Bigger/Rolf Simmen: SBKV – Schweizerischer Bühnenkünstler- und Bühnenkünstlerinnenverband. In: Andreas Kotte (Hrsg.): Theaterlexikon der Schweiz. Band 3, Chronos, Zürich 2005, ISBN 3-0340-0715-9, S. 1573.